Online staatlich geprüfter Übersetzer werden: Live-Chat am 27. November 2018

Dolmetscher Schule logoÜber die Online-Ausbildung „staatlich geprüfter Übersetzer“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 27. November 2018 um 19 Uhr in einem Web-Live-Chat. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Online-Ausbildung dauert ein Jahr. Die Online-Kurse richten sich an sprachlich Talentierte aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland. Die meisten Teilnehmer absolvieren die staatlich anerkannte Berufsausbildung zum Übersetzer berufsbegleitend.

Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen informiert während der Internet-Veranstaltung über die Lehrgänge mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss. Jeder E-Learning-Kurs dauert ein Jahr. Der Unterricht findet live im Internet statt und wird durch drei Seminartage in Köln ergänzt. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau. Weitere Informationen auf www.dolmetscherschule-koeln.de.

Die Online-Lehrgänge starten jeweils zum Ersten eines Monats. Für Englisch gibt es derzeit eine Warteliste. Die Kurse finden drei Mal in der Woche abends und am Samstag vormittags statt. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für Wirtschaft ausgebildet. Das zweite Fachgebiet ist Jura, damit sich die Absolventen nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung von den Gerichten ermächtigen lassen können.

Da der Unterricht live in Webinaren stattfindet, können sich die Studierenden von zu Hause aus oder von unterwegs dazu schalten. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe und werden von ihren Lehrkräften betreut. Im Webinar besprechen die Teilnehmer ihre Übersetzungen. Nur muttersprachliche Dozenten leiten und moderieren den fremdsprachlichen Unterricht.

Während der Ausbildung gibt es verteilt auf drei Tage Präsenzunterricht in Köln. Dann werden prüfungsrelevante mündliche Übersetzungen und die juristische Fachterminologie geübt. Zudem gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Auf http://dolmetscherschule-koeln.de/content/ausbildung/uebersetzer_online gibt es weitere Informationen zum Online-Unterricht.

Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.

Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Live-Chat am 27.11.2018 per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Übersetzer- und Dolmetscherschule, Weißhausstraße 24, 50939 Köln, Telefon: 0221 22 20 60 83, www.dolmetscherschule-koeln.de

Quelle: Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.