20. - 21.02.2021 Camouflage revisted Tanzperformance

FrankenCamouflage revistedRhythmus verbindet uns: Ein Herzschlag wird zum Symbol für Fürsorge, die Regulie- rung von Schritten schafft Einheit. Camouflage revisited befasst sich mit dem Span- nungsfeld der Begriffe Einheit und Polyphonie, Fürsorge und Assimilation, ohne dabei in binäres Denken zu verfallen. Durch die Überschneidungen von Rhythmus, Klang und Bewegung schafft Özlem Alkis zusammen mit den Teilnehmerinnen von in Move und dem Komponisten Joan Chávez ein Resonanzsystem, eine komplexe Struktur, die sich vom Klang zur Bewegung, von den Schritten zum Rhythmus, von der Stimme zur Skulptur ständig verändert.

Durch einen permanenten Wechsel und ein ständiges Feedback entsteht ein Resonanzsystem mit gegenseitiger Unterstützung, aber auch mit Widerständen. Setzt sich jemand ab, ist er auf sich gestellt – wie lange hält er es aus, alleine zu sein
– nicht Teil einer Gruppe zu sein – sich nicht in der Masse verstecken zu können? Wie fühlt es ich an, sich abzulösen - von einem Ganzen, das man selbst mitträgt?

In Özlem Alkis Stück „Camouflage revisted“ geht es um Prozesse des Mit - Laufens, Mittragens des Systems und Gleichheit, weil es doch so komfortabel ist, nicht denken zu müssen. Andererseits geht es um das Ausbrechen und den Widerstand gegen geschlossene Systeme und wie schwer es ist, diesen aufrecht zu erhalten und nicht einzuknicken.

Wann ist eine Gruppe eine Gruppe und ab wann ist man ein Ausbrechender? Müssen alle gleich sein oder können wir auch Individuen in einer Gruppe sein? Oder ist immer ein ständiger Wechsel von in- und outside?

„Camouflage revisited“ spielt mit dem Thema Gruppe und Individuum und der Span- nung zwischen Einheit und Polyphonie.

Die in Move-Gruppe, gegründet 2018, arbeitet basierend auf verschiedenen interkulturellen und generationenübergreifenden Hintergründen und Bedürfnissen. Ihr erstes Projekt Reverbs_feiern stellten sie 2019 in der Alten Feuerfache in Köln vor. Für Camouflage revisited arbeiten sie mit Lucia Lehmann zusammen, um ihre eigenen Geschichten in Sprache zu bringen, und zusammen mit Alkis übersetzen sie sie in Bewegung und konzipieren und kontextualisieren sie als choreografisches Werkzeug. Bei In Move nehmen die Teilnehmerinnen wöchentlich Bewegungsunterricht und treffen sich regelmäßig.

Premiere: 20. Februar 2021, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellung: 21. Februar 2021, 18.00 Uhr*, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln

Choreografie, Konzept: Özlem Alkış // Tanz: Evgenia Alexopoulou, Beyza Gider, Susanne Herting, Özge Kizaran, Sotiria Loucopoulos, Oda Ritter, Monia Saria, Barbara Schneider, Leyla Wessling, Alime Tombak // Transkulturelle und dramaturgische Beratung: Anna-Carolin Weber // Musik und Komposition: Joan Chávez // Licht: Dietrich Schuckliess // Tanzvermittlerin: Lucia Lehmann // PR: Ellen Brombach // Produktionsleitung: Jasmin Dorner // Fotos: Julia Franken 

Gefördert von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem Kulturamt der Stadt Köln und dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal im Rahmen des Projekts „in Move“.

Dank geht an die Alte Feuerwache Köln, das Landesbüro Tanz NRW e.V., den Verein für interkulturelle Bildung e.V.

Foto: Julia Franken
Quelle: www.ozlemalkis.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop