26.11.2019 SwaF-Minitalks«: Eine Talkshow über (noch) ungewöhnliche Freundschaften

SwaFPremiere SwaF-Minitalks & Podiumsdiskussion mit anschließendem Sekt-Empfang - Der Verein »Start with a Friend (SwaF)« lädt herzlich zur Premiere des »SwaF-Minitalks« ein.

Gemeinsam mit der Tandem-Organisation »Start with a Friend«, Studierenden der ifs internationale filmschule köln und befreundeten Videograph*innen hat Bilal Eid, Creative Director aus Syrien und freier Mitarbeiter bei »WDR for you«, eine Talkshow entwickelt, in der Geflüchtete und Einheimische zu ihrem Leben in Köln befragt werden. Diese »Tandems«, die der Verein »Start with a Friend«, zusammenbringt, besprechen Themen wie die interkulturelle Bedeutung von Freundschaft oder die »typisch deutsche« Pünktlichkeit und spielen vor der Kamera Spiele.

Die »SwaF-Minitalks« machen ehrenamtliches Engagement im Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit in Köln anschaulich. Der Fokus der Talkshows liegt auf der Normalität des Zusammenlebens. Denn obwohl viele Geflüchtete schon seit Jahren in Deutschland leben, findet nur begrenzt sozialer Austausch auf Augenhöhe zwischen Einheimischen und Menschen, die neu in Deutschland sind, statt.

Im Anschluss an die Premiere zweier Folgen der »SwaF-Minitalks« lädt »Start with a Friend« Vertreter*innen der Lokalpresse, anderer Vereine aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe, Migrant*innen aus Köln sowie Vertreter*innen der Stadt zu einer halbstündigen Podiumsdiskussion ein.
Es geht um Fragen, die zum Entstehen der »SwaF-Minitalks« geführt haben: Wie können Organisationen aus dem Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit und ihr Engagement in den lokalen Medien angemessen wahrgenommen werden? Wie funktioniert erfolgreiche Pressearbeit?

Der Verein »Start with a Friend“ hat allein in Köln mehr als 1.200 Tandems mit Einheimischen und Geflüchteten organisiert. Er wurde ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Multi-Kulti Preises NRW und war als Bundesorganisation Erstplatzierter beim SmartHero-Award unter Schirmherrschaft der Bundesministerin für Digitalisierung.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln. Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230 kontaktieren.

26.11.2019 von 19:00 - 21:00
Eintritt: kostenlos

ifs internationale filmschule köln
Schanzenstraße 28
51063 Köln

https://www.filmschule.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.