Kölner Friedensforum übergibt 2000 Euro Spenden für Erdbebenopfer an „Kölner Helfen“

koelner FreidensforumDas Kölner Friedensforum hatte bei der Demonstration „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ am 25. Februar 2023 zu Spenden für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in Syrien und der Türkei aufgerufen. Zusammengekommen sind 2025 Euro, die am 17. Juli  der Initiative „Kölner Helfen“ überreicht worden sind und bald Menschen in Syrien und der Türkei erreichen werden. 

Gerade Hilfe für die Menschen in den syrischen Gebieten wird erheblich durch das türkische Regime, durch die Regierung Assad und durch westliche Sanktionen erschwert: Mit den Sanktionen werden weltweit Firmen und Geschäftsleute, die mit Syrien Geschäfte machen, bestraft. Zwar sind Lebensmittel und Medikamente aus den Sanktionen ausgenommen, können aber ebenfalls aufgrund des Ausschlusses Syrien aus dem internationalen Bankengeschäft (Swift) nur erschwert geliefert werden. Flughäfen, Häfen und Post sind ebenfalls von den Sanktionen betroffen. Sie haben damit auch zu einer Verknappung und Verteuerung der Grundnahrungsmittel und der Medikamente, zu Hunger und Unterernährung breiter Bevölkerungsschichten geführt. 

„Die Situation der Menschen in der Türkei und Syrien ist wieder weitgehend aus den Medien verschwunden, aber sie sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Der Wiederaufbau der zerstörten Gebiete kommt sehr schleppend voran, gerade Kinder leiden unter der Situation. Solche Spenden werden dringend gebraucht!“, so Vedat Akter von der Initiative „Kölner Helfen“. 

Peter Förster vom Kölner Friedensforum ergänzt: „Die große Spendenbereitschaft zeigt: Solidarität kennt keine Grenzen! Als Friedensforum verbinden wir damit die Forderung: Gerade in Situationen der Not muss das Leben der Menschen im Mittelpunkt der Politik stehen. Für den Wiederaufbau braucht die Region Frieden, keine deutschen Waffen, sie braucht humanitäre Hilfe, keine Sanktionen, die eben solche Hilfe behindern.“

Weitere Informationen unter: https://koelner-friedensforum.org/

Foto:Spendenübergabe im Kölner Friedensforum 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.