TH Köln – Themen und Termine 28. Oktober bis 3. November 2019

TH Koeln logoJun.-Prof. Dr. Henrike Haug von der TU Dortmund hält am Montag, 28. Oktober 2019, ab 18.00 Uhr am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln einem Vortrag über die Geschichte der Glasherstellung und des Glasblasens. Anhand von drei Fallstudien zum Hochmittelalter, der frühen Neuzeit und der Gegenwartskunst wird deutlich, wie die Techniken in ein umfassenderes kulturelles System einzuordnen sind, welches das künstlerische Handeln und das Aussehen der Artefakte maßgeblich mitbestimmt. Der Eintritt zum Vortrag „Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen“ am Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, ist frei.

Montag, 28. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, 50678 Köln

Sabah-Nur Cheema, Leiterin Bildung der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main und Herausgeberin des Buches „Triggerwarnung“, spricht am Mittwoch, 30. Oktober 2019, ab 18.00 Uhr in einem Vortrag an der TH Köln über Fallstricke und Grenzen aber auch die Möglichkeiten von diskriminierungssensibler Sprache. Unter dem Titel „N-Wort, Z-Schnitzel und Sprachpolizei: Diskriminierungssensible Sprache in der Sackgasse?“ gibt es auch Raum für Diskussionen. Der Vortrag findet in der Bildungswerkstatt des Campus Südstadt, Ubierring 48, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: N-Wort, Z-Schnitzel und Sprachpolizei: Diskriminierungssensible Sprache in der Sackgasse?
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.