VIDEO-Grunzmobil auf Deutschlandtour in Köln

grunzmobilinkoelnDie Albert Schweitzer Stiftung besuchte im März 2012 mit ihrem Grunzmobil  Köln. Die Kampagne, mit dem Titel: „Zeit für die Wahrheit - Massentierhaltung abschaffen“, zeigt in Form von bspw. Videosequenzen Dokumente, die der täglichen Realität in Massenzuchtbetrieben entsprechen. Seit letztem Jahr tourt das Team mit seinem Mobil durch Deutschland. Bis einschließlich Oktober werden insgesamt 100 Städte aufgesucht.

Erklärtes Ziel der Aktion ist zum einen, die konkretisierenden Verordnungen für Massentierhaltung abzuschaffen. Mit Hilfe einer umfassenden Unterschriftensammlung für eine Petition zur Abschaffung der Massentierhaltung, möchte die Albert Schweizer Stiftung das Problem auf die Tagesordnung des Bundestages bringen.

Auf der anderen Seite zeigen die Aktiven Alternativen auf, wie die Verbraucher in ihrem Alltag, Produkte aus Massentierhaltung vermeiden können. Sei es durch Reduzierung des Fleischkonsums oder durch bewussten Genuss. Schließlich stammen laut Albert Schweitzer Stiftung ca. 98 % der Fleischprodukte aus Massentierhaltung.

Das Grunzmobil wird durch einen aktiven Austausch auf facebook begleitet.

Ute Maria Lerner traf den Pressesprecher der Albert Schweitzer Stiftung Carsten Halmanseder und hat mit ihm über die Aktion und der Hintergründe gesprochen.

Video in HD auf YouTube sehen

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/grunzmobil-deutschlandtour

Petition: http://albert-schweitzer-stiftung.de/tierschutz-helfen/petitionen/petition-gegen-die-massentierhaltung

weitere Lektüre:

J. Safran Foer Tiere essen

Rüdiger Dahlke Peace Food

und Karen Duwe Anständig essen

Interview: Ute Maria Lerner - www.umaprojects.de
Kamera/Schnitt: MC-proMedia.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.