Prof. Dr. Claudia Bornemeyer neue Präsidentin der Rheinischen Fachhochschule Köln

Neue Hochschulleitung RFH KölnZum 1. September 2021 ist Prof. Dr. Claudia Bornemeyer zur Präsidentin der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) ernannt worden. Sie ist damit Nachfolgerin von Prof. Dr. Martin Wortmann, dessen Amtszeit Ende August nach acht Jahren beendet war. Ein weiterer Führungswechsel erfolgte bereits im Februar. Seitdem ist Diplom Kaufmann Martin Topp Kanzler und Geschäftsführer der RFH. 

Prof. Dr. Bornemeyer ist promovierte Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing und kommt von der 1998 gegründeten privaten „IU Internationale Hochschule“ an die RFH. An der IU Internationale Hochschule war Frau Bornemeyer fast 15 Jahre Professorin für Service Management & Marketing und über die Jahre hinweg zunächst als Studiendekanin und seit 2013 als Prorektorin Qualität der Lehre tätig. An der RFH wird sie die Hochschule in allen akademischen Angelegenheiten nach innen und außen vertreten, Impulse zur Entwicklung der Hochschule geben sowie die Qualität der Lehre und Forschung sichern.

„Es ist eine Ehre, Präsidentin einer so traditionsreichen Hochschule zu sein. Die starke Verankerung in der Region fasziniert mich genauso wie das Bekenntnis zur Präsenzlehre mit digitalen Elementen – eine Kombination des Besten aus beiden Welten der Hochschullehre.“

Bereits zum 1. Februar 2021 startete Diplom Kaufmann Martin Topp als neuer Kanzler an der RFH. An der FOM Hochschule verantwortete er zuletzt als Geschäftsbereichsleiter Personal strategisch und operativ die Personalarbeit der Unternehmensgruppe.

„Ich bin in eine Hochschule gekommen, die innovative Studiengänge entwickelt hat und zudem eine ausgezeichnete Laborausstattung hat, um am ‚Zahn der Zeit‘ auszubilden."

Martin Topp freut sich, mit Claudia Bornemeyer eine kompetente Kollegin für die RFH gewonnen zu haben: „Frau Bornemeyer konnte bereits in der Konzeption von Studium und Lehre Akzente setzen. Wir versprechen uns Impulse für unser Haus, um auch in der Zukunft attraktive Studiengänge anbieten zu können. Qualitativ hochwertige Lehre hilft Studierenden im Arbeitsmarkt gut anzukommen.“ 

Der Beginn der Amtszeit von Claudia Bornemeyer und Martin Topp liegt in einem besonderen Jahr: 2021 feiern die Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in NRW 50-jähriges Bestehen. Dank ihrer Forschungsleistungen gelten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften besonders in ihrer jeweiligen Region als Innovationsmotoren. Sie sind unglaublich wichtig für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereiche. Durch ihre Praxisnähe unterstützen sie den Transfer neuer Erkenntnisse sowie Technologien in die Anwendung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. 

Die Rheinische Fachhochschule Köln, kurz RFH, ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 38 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, berufsbegleitend, berufsbegleitend hybrid und dual an. Neben der Präsenzlehre ermöglicht die RFH ein zeit- und räumlich unabhängiges Lernen durch digitale Lern- und Medienformate. Mit über 6000 Studierenden gehört die RFH zu den größten Bildungsträgern in Köln. www.rfh-koeln.de 

Foto: RFH/Carsten Jezewski
Quelle: www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop