VCD begrüßt die Umgestaltung des Eigelsteins zwischen Torburg und Dagobertstraße

VCDKöln, den 15. September 2020: Vor dem Brauhaus „Em Kölsche Boor" sind bei sonnigem Wetter die Veränderungen am deutlichsten sichtbar: viele Tische sind besetzt, Fußgänger*innen flanieren Richtung Eigelstein-Torburg oder Richtung Hauptbahnhof, Radfahrende radeln gemütlich und mit Abstand an den Flaneuren vorbei. Alles wirkt ruhig und entspannt, alle haben ausreichend Platz und kommen sich nicht ins Gehege.

Das war nicht immer so: Noch vor wenigen Monaten gab es hier ein großes Gedränge, es gab nur wenig Raum für die Menschen, egal ob zu Fuß oder auf dem Rad, von Gemütlichkeit keine Spur – Hektik beherrschte die Szenerie, und vor allem der Autoverkehr drückte der Straße seinen Stempel auf.
Der Umgestaltung vorausgegangen war ein Beschluss der Bezirksvertretung: weniger Autos, mehr Platz für Fußgänger*innen, Radfahrende und Außengastronomie. Das Vorbild war die Severinstraße.

Für die Umgestaltung zu einer Fußgängerzone, die auch für den Radverkehr frei gegeben ist, waren keine baulichen Veränderungen notwendig. Lediglich zusätzliche Schilder mussten aufgestellt werden.

Der Verkehrsclub Köln bewertet die Umgestaltung zur Fußgängerzone als gelungen: Endlich gibt es ausreichend Platz für den Fuß- und Radverkehr. Der umgestaltete Bereich strahlt eine hohe Aufenthaltsqualität aus, welche zum Verweilen einlädt. Das haben auch die Gastronome erkannt, welche sofort die Möglichkeiten für zusätzliche Außengastronomie ergriffen haben.

Seit Anfang September gibt es sogar konsumfreie Sitzgelegenheiten. Die Wanderbaumallee Köln ist für einen Monat zu Gast und lädt zum Verweilen, Plaudern oder Ausruhen ein. Zwar sind die Wanderbäume recht klein, sie zeigen aber deutlich, wie eine Straße mit etwas Grün regelrecht aufblüht.
Die autofreie Innenstadt als Ziel

Was sich schon nach der Umgestaltung der Severinstraße angedeutet hatte, bestätigt sich hier am Eigelstein: Weniger Autoverkehr und weniger PKW-Stellplätze erhöhen die Aufenthaltsqualität erheblich, ja sie schaffen erst eine Qualität, die diesen Namen auch verdient. Diese Erkenntnis sollte jetzt an möglichst vielen Orten umgesetzt werden. Dazu bietet die Stadt noch reichliche Möglichkeiten. Als nächsten Schritt sollten die benachbarten Straßenzüge zu einer vernetzten Fußgängerzone umgestaltet werden, also auch der gesamte Eigelstein. Das große Ziel sollte hier die autofreie Innenstadt sein. Die Zeit dazu ist reif.

Weitere Informationen zur Wanderbaumallee Köln: www.wanderbaumallee-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.