Wertschöpfung durch Wertschätzung - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeEine neue Erkenntnis ist es nicht: Wer in dem, was er tut, wertgeschätzt wird, macht seine Aufgabe gern und damit gut. Trotzdem vernachlässigen Führungskräfte oft, ihre eigenen Leistungen und die ihrer Mitarbeiter wertzuschätzen. Doch spätestens dann, wenn Motivation, Gesundheit und Leistungskraft leiden, müssen Führungskräfte umdenken und anders handeln. Das Seminar „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn gibt Führungskräften und Teamleitern konkrete Impulse, wie dies geschehen kann. Es findet am 28. und 29. März statt. Eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.

„Wie kann man als Führungskraft achtsamer mit sich und anderen umgehen?“ – diese Frage steht im Zentrum des Seminars mit der Dozentin Karin Probst. Vor diesem Hintergrund werden die Teilnehmer ihren eigenen Führungsstil sowie ihre eigenen Ressourcen, Kompetenzen und Herausforderungen als Voraussetzungen für ein authentisches Führungsverhalten reflektieren. Körperliche und mentale Strategien, die die Resilienz und Führungspersönlichkeit stärken, stellt die Dozentin darauf aufbauend ebenso vor wie verschiedene Möglichkeiten, um Wertschätzung im beruflichen Kontext professionell zu kommunizieren. Den theoretischen Hintergrund dafür bilden unter anderem das  HBDI-Modell, die Ansätze Marshall Rosenbergs zur gewaltfreien Kommunikation sowie systemisch-lösungsorientierte Interventionen. Praktische Übungen, die mitunter Elemente aus der Darstellenden Kunst aufgreifen, werden zudem das Seminar prägen.

Sie finden das Thema interessant und möchten weitere Hintergrundinformationen? Als Pressevertreter vermitteln wir Ihnen gerne ein Interview mit der Dozentin Karin Probst, die als Coach, Dozentin für Kommunikation, Führungskräfteentwicklung, Stress- und Konfliktmanagement sowie als Schauspielerin und Regisseurin tätig ist. Sprechen Sie uns an!

Wertschöpfung durch Wertschätzung 28. März bis 29. März 2014 // Fr 15.00 bis 20.00 Uhr, Sa 9.00 bis 15.30 Uhr
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus // Johannishof // 53347 Alfter bei Bonn

Kontakt: Tel. 0 22 22 93 21 1713 oder E-Mail weiterbildung@alanus.edu

Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.alanus.edu/weiterbildung.  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop