Querdenker gesucht - Letzte freie Studienplätze an der Alanus Hochschule

Alanus HochschuleAlfter, 19. Juli 2013 - Wer gerne quer denkt, Bestehendes hinterfragt und sich für nachhaltige Konzepte interessiert, kann sich jetzt noch für das berufsbegleitende Masterstudium BWL zum kommenden Herbstsemester an der Alanus Hochschule bewerben.Das neu eingeführte „Querdenkerstipendium“ des Fachbereichs ermöglicht engagierten Bewerbern, die den Fachbereich mit einem Konzept über ihre zukunftsfähigen Wirtschaftsideen überzeugen, eine Reduktion der Studiengebühren.

Im Bachelorstudiengang BWL stehen neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sowie künstlerischen und philosophischen Inhalten Praxisphasen bei Unternehmen auf dem Lehrplan. Renommierte Praxispartner wie dm-drogerie markt, Weleda oder Budnikowsky können zum Herbstsemester noch Plätze für die Studenten in ihren Praxisphasen zur Verfügung stellen. Wer sich im pädagogischen Bereich weiterbilden möchte, kann sich noch für die Masterstudiengänge Heilpädagogik, Pädagogische Praxisforschung und Pädagogik bewerben. Der Schwerpunkt „Schule und Unterricht“ im Studiengang Pädagogik bereitet beispielsweise auf den Unterreicht an Schulen, insbesondere auf die Tätigkeit als Fach- oder Klassenlehrer an Waldorfschulen vor. Für den Studiengang Kindheitspädagogik sind Bewerbungen nur noch für die Nachrückliste möglich.

Die zukünftigen Studenten werden in persönlichen Gesprächen ausgewählt. In den künstlerischen Fächern finden im Juli und August weitere Aufnahmeprüfungen statt. Im Bachelorstudium Bildhauerei und Malerei sowie im Masterstudium Bildende Kunst entscheidet eine Auswahlkommission auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsmappen und persönlicher Gespräche über die künstlerische Eignung der Studienbewerber. Im Diplomstudiengang Schauspiel stellen die Bewerber in einem dreistufigen Aufnahmeverfahren ihr Talent unter Beweis. Für den Bachelor- und Masterstudiengang Eurythmie erfolgt die Aufnahme ebenfalls über eine künstlerische Eignungsprüfung. Für die Teilnahme an einem Aufnahmetermin ist das frühzeitige Einreichen der erforderlichen Bewerbungsunterlagen bei der Studierendenverwaltung notwendig.  

 

Im Bachelorstudiengang Architektur und Stadtraum und im Masterstudiengang Prozessarchitektur sind ebenfalls noch Bewerbungen für das kommende Herbstsemester möglich.

Genaueres zu den Voraussetzungen, den Bewerbungsunterlagen und dem Aufnahmeverfahren finden Sie unter www.alanus.edu. Die Studierendenverwaltung berät Interessenten gerne bei der Wahl ihres Studienfachs.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop