Balance-Akt zwischen Black Box und Liebe

Wiebke nimmer» by Wiebke Nimmer

Vor kurzem erzählte mir ein ehemaliger Druckereibesitzer mit glänzenden Augen, wie früher noch im Bleisatz gedruckt wurde. (Für die junge Generation: als es noch keine Computer gab, wurde z.B. für eine Zeitung jeder einzelne Buchstabe aus Blei gegossen und gesetzt. Mehr dazu weiß u.a. Wikipedia.) Auch damals gab es schon Spezialisierungen wie z. B. Schriftsetzer und Fachjargons wie z.B. die Druckersprache. Auch war es keineswegs so, dass jeder alles konnte.
 
Doch trotzdem hatten alle am Drucken Beteiligten eines, was so selbstverständlich war wie das Atmen: einen Überblick über die gesamte Produktion und eine klare Vorstellung davon, was in jedem einzelnen Arbeitsschritt passiert und getan wird. Jeder Einzelne hatte sowohl den Blick für das Detail, für das er selbst verantwortlich war, als auch den Blick für das große Ganze, und das, was am Ende dabei heraus kam. Eben z.B. die gesamte gedruckte Zeitung. Dieser Blick fürs Ganze wirkt heute eher wie ein angestaubtes Stück aus dem Museums-Keller.
 
Das solide Bruchteilwissen
 
Für die junge Generation, die mit der Selbstverständlichkeit im Umgang mit Computern aufgewachsen ist, ist es auch selbstverständlich, immer nur einen winzig kleinen Ausschnitt dessen zu kennen, womit sie umgeht. Egal welche Neuheit wie aus Geisterhand auf dem Schirm erscheint: Die jungen Leute probieren einfach drauf los, finden nach und nach heraus, was sie vielleicht gar nicht wissen wollten und gehen wie selbstverständlich mit dem um, was sie sich beim drauf los Probieren aneignen: mit solidem Bruchteilwissen.
 
Gibt es irgendjemanden, der von einem Telefon oder Bildbearbeitungs-Programm heute noch jede Funktion kennt? Oder gar beherrscht? Gibt es vielleicht sogar irgendeinen Exoten, der in Gänze weiß und versteht, wie aus welchen Teilen ein Telefon hergestellt wird, was wie programmiert wurde und wie jedes einzelne kleine Detail funktioniert? Von der greifbaren Mechanik bis hin zu den virtuellen Zugriffen?

weiterlesen: http://derenergieschub.de/2012/06/02/balance-akt-zwischen-black-box-und-liebe/

www.derenergieschub.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.