Schüleraustausch USA und weltweit: Die 5 wichtigsten Schritte für die Stipendiensuche

austauschMit Stipendien können die Schüler einen großen Beitrag zur Finanzierung des Auslandsjahres gewinnen. Man muss wissen, worauf es ankommt

Der Schüleraustausch steht bei jungen Leuten in Deutschland hoch im Kurs. Das betrifft sowohl das volle Auslandsjahr als auch Kurzzeit-Programm für wenige Wochen oder Monate, ob in die USA oder nach Neuseeland oder Costa Rica. Der Auslandsaufenthalt ist in jedem Fall mit erheblichen Kosten verbunden. Diese Kosten sind grundsätzlich von der Familie zu tragen. Daher sind die Kosten die größte Hürde auf dem Weg in den Schüleraustausch.

Mit Stipendien können die Schüler einen wichtigen Beitrag für die Finanzierung des Schüleraustausches gewinnen. Die Deutsche Stipendien-Datenbank für den Schüleraustausch (www.schueleraustausch-portal.de/stipendien) zeigt: Für den Schüleraustausch aus Deutschland in die Welt gibt es derzeit mehr als 1.000 Stipendien-Angebote im Gesamtwert von mehreren Millionen Euro, die von einer Vielzahl an Stipendien-Gebern angeboten werden. Die Kriterien der Stipendienvergabe sind jeweils unterschiedlich.

Damit stellt sich für die Schüler und Familien die Frage, wie sie am besten vorgehen, um bei der Stipendiensuche mit möglichst geringem Zeiteinsatz erfolgreich zu sein. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung vergibt Schüleraustausch Stipendien; sie hat die wichtigsten fünf Schritte zusammengefasst.

  1. Schüleraustausch Stipendien: Den benötigten Förderbetrag ermitteln. Vor der ersten Bewerbung ist wichtig zu klären, wofür das Stipendium gesucht wird: Die Kosten der Reise, das Taschengeld vor Ort oder der Programmpreis selbst. Dafür geht man am besten von den Gesamtkosten aus und zieht die Beiträge der anderen Finanzquellen ab. Andere Finanzquellen können insbesondere sein: die Ersparnisse der Lebenshaltung in Deutschland, das Kindergeld, BAFöG und Geschenke aus der Familie.
  2. Schüleraustausch Stipendien: Das Stipendien-Angebot sichten. Für die Stipendiensuche sind hier zwei Punkte wichtig: Eine möglichst vollständige Übersicht aller Angebote. Genauso wichtig ist, dass man nur seriöse Stipendien-Angebote in den Blick nimmt. Beides ist im Internet oft nicht erfüllt. Daher stellt die Stiftung Völkerverständigung die Deutsche Schüleraustausch Stipendien Datenbank auf dem Schüleraustausch-Portal zur Verfügung (www.schueleraustausch-portal.de/stipendien).
  3. Schüleraustausch Stipendien: Angebot und Förderbedarf abgleichen.Es gibt eine Vielzahl an Stipendien, Stipendien-Gebern und Kriterien. Auf der anderen Seite ist das Zeitfenster für Bewerbungen nur wenige Wochen offen. Daher ist es am effektivsten, wenn die Schüler sich bei der Bewerbung auf die Stipendien konzentrieren, bei denen sie die Voraussetzungen erfüllen.
  4. Schüleraustausch Stipendien: Klären, wo die Chancen für den Erfolg am besten sind. Bei Schüleraustausch Stipendien ist es üblich und empfehlenswert, gleichzeitig mehrere Förderer anzufragen. Bei welchen Förderern sind die Chancen am besten? Das hängt einmal davon ab, wie gut der Schüler die Voraussetzungen erfüllt. Aber auch die „Wettbewerbssituation“ kann wichtig sein, d.h. die Anzahl weiterer Bewerber/innen. Tendenziell ist die Anzahl der Bewerber umso größer, je höher der Förderbetrag und je allgemeiner die Anforderungen formuliert sind. An der Ausschreibung kann man gut sehen, worauf es dem jeweiligen Stipendien-Geber ankommt.
  5. Schüleraustausch Stipendien: Die Bewerbung um die besten Stipendien. Für die Bewerbung um die Schüleraustausch Stipendien ist es wichtig, dass klar beschrieben ist, wie die Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn möglich sollten Nachweise und Referenzen beigefügt werden. Tipps für die Formulierung der Stipendien Bewerbung gibt es online im Schüleraustausch-Portal und persönlich auf den AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei. Die nächste Messe für das Rheinland findet am 16.11.2019 in Köln statt.

Zu weiteren Stipendien-Informationen: www.schueleraustausch-portal.de/stipendien/

Foto: SchülerAustausch Stpendium: Melina mit ihrer Urkunde (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.