Erhöhte Festzuschüsse

lcheln04Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Anpassung.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 3. Dezember 2010 die Änderung der Richtlinie zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen, für die Festzuschüsse nach den §§ 55, 56 SGB V zu gewähren sind, beschlossen. Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 hat sich dadurch die Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge für Zahnersatz geändert. Die neuen Beträge gelten für alle Heil- und Kostenpläne, die ab diesem Datum ausgestellt werden.

Hintergrund: Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

Der G-BA in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung nach § 91 Abs. 6 SGB V bestimmt auf der Grundlage der Zahnersatz-Richtlinien die Befunde, für die Festzuschüsse nach § 55 SGB V gewährt werden, und ordnet diesen nach § 56 Abs. 2 SGB V prothetische Regelversorgungen zu.

VDZI: Weiterer Anpassungsbedarf

Für das Zahntechniker-Handwerk stehen aus struktureller Sicht vor allem die Wirkungsbereiche des § 71 SGB V und des § 73c SGB V im Bereich der zahnärztlichen Leistungen weiter auf dem Prüfstand. Durch die strikte Anbindung an den Paragrafen 71 SGB V sind die bundeseinheitlichen durchschnittlichen Preise für zahntechnische Leistungen in den letzten zehn Jahren völlig von der Wirtschafts- und Inflationsentwicklung abgekoppelt worden (vgl. Graphik). Konkurrenzfähige Löhne für die erforderlichen hochqualifizierten Mitarbeiter können hieraus nicht finanziert werden. Aus diesem Grund bleibt der VDZI bei der Forderung nach einer inflations- und branchenspezifischen Kostenorientierung bei der Fortentwicklung der zahntechnischen Preise, heißt es in einem Statement des Verbandes. Außerdem setze sich der Verband für stärkere Beteiligungsrechte bei Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses ein. Die Erfahrung bei den Befunden und Festzuschüssen zeige, dass die Entscheidungen in vielen Fällen nicht der medizinischen Evidenz, sondern Verteilungsinteressen folgen. Aus Sicht des VDZI sei es notwendig, dass das Zahntechniker-Handwerk mit seiner Fachkompetenz aktiv in die Entscheidungsprozesse eingebunden wird.

Dass diese Zusammenarbeit erfolgreich verlaufen kann, bewiesen die Verhandlungen des VDZI mit dem G-BA in den vergangenen Jahren. So konnte der VDZI einen Erfolg hinsichtlich seiner fachlichen Kritik beim festsitzenden Zahnersatz verbuchen. Nach fünfjährigem Bemühen des Verbandes wurde die Richtlinie A3 modifiziert, die bisher vorsah, dass festsitzender Zahnersatz grundsätzlich indiziert ist, wenn eine natürliche Gegenbezahnung vorhanden ist. Der G-BA hat diese Beschränkung aufgehoben. Demnach ist die Versorgung der Patienten mit festsitzendem Zahnersatz nicht mehr davon abhängig, ob der Gegenkiefer noch eigene Zähne hat oder ebenfalls festsitzender Zahnersatz vorhanden ist. Eine Übersicht der erhöhten Festzuschüsse für Zahnersatz ist auf der Homepage des VDZI zu finden.

Autor: Georg Isbaner

http://www.zwp-online.info/fachgebiete/zahntechnik/politik21/politik34/erhoehte_festzuschuesse_

Quelle: www.chident.de

 


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.