Benefizveranstaltung „solidART“ geht in die zweite Runde!

csm Insta Post 1 2.0 0361a31869Auch in diesem Jahr organisieren Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wieder die Benefizausstellung „solidArt“. Die Kunstausstellung und der Werkverkauf finden vom 10. bis 13. Mai in der „Fabrik 45“ in Bonn zugunsten des Afghanischen Frauenvereins e. V. statt.

Bei der erfolgreichen ersten Ausgabe im vergangenen Jahr wurden ca. 6.500 € Spenden durch den Verkauf von Kunstwerken von Studierenden, Professor:innen und weiteren Künstler:innen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine (über das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen e.V.) gesammelt. Auch in diesem Jahr unterstützt die Galerie „Fabrik 45“ wieder das Vorhaben und stellt ihre Räumlichkeiten den Studierenden für die Ausstellung zur Verfügung. Der Erlös des Werkverkaufs geht diesmal an den Afghanischen Frauenverein e. V., der gezielt Frauen und Kinder in Afghanistan unterstützt und „Hilfe zur Selbsthilfe“ leistet.

Besucherinnen und Besucher können sich auf ein interessantes Programm mit Livemusik, Performances und Lesungen sowie eine vielseitige Ausstellung freuen, bei der sie auch Kunstwerke für zuhause erwerben können. Die Benefizveranstaltung wird unterstützt von der Alanus Hochschule und der „Fabrik 45“.

Ausstellungsdauer: 10.-13. Mai 2023
Öffnungszeiten: Do-Sa 12:00 bis 22:00

Programm

Vernissage: Mittwoch, 10.5.23 18:00 (Vortrag des AFV und Livemusik)

11.5. 18:00 Lesungen & Zaubershow
12.5. 18:00 Performances
13.5. 18:00 Finissage mit Livemusik

Link zur Veranstaltung: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/benefizveranstaltung-solidart

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.