17.04.2019 »ifs-Begegnung« Filmplus

Beitragsbild Gimme Shelter ifs Begegnung»ifs-Begegnung« Gender & Diversity»ifs-Begegnung« Junger deutscher Film mit Felix Hassenfratz »
»ifs-Begegnung« Filmplus mit Editorin Carina MergensMittwoch, 17. April 2019 | 19 UhrAuf der Leinwand: »Gimme Shelter«

(USA 1970, Regie: Albert und David Maysles, Charlotte Zwerin; Montage: Joanne Burke, Robert
Farren, Ellen Giffard und Kent McKinney, 91 Min., OmU)Anschließend Gespräch mit Editorin Carina Mergens
(Moderation: Werner Busch, Filmkurator bei Filmplus)Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Beim Kölner Festival Filmplus steht einmal im Jahr die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. Gezeigt werden die am besten montierten Spiel- und Dokumentarfilme des Jahres – das nächste Mal vom 25. bis 28. Oktober 2019. In Gesprächen und Diskussionsrunden entsteht so seit Jahren ein lebendiger Diskurs über die Montage von Kinofilmen. Bei der Reihe »ifs-Begegnung« Filmplus fragen wir Editor*innen nach ihren persönlichen Lieblingsfilmen, deren herausragende Montage sie gerne vorstellen möchten.

»‚Gimme Shelter‘ ist der Film, der mich zum Dokumentarfilmschnitt brachte«, sagt Editorin Carina Mergens über den Filmklassiker, der eine Konzerttournee der Rolling Stones im Jahr 1969 begleitet. Die Band ist auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und füllt riesige Stadien. Das junge »Love and Peace«-Publikum ist von der energetischen Rockmusik begeistert, doch ihr Auftritt beim Altamont-Festival gerät zu einem folgenschweren Desaster. Durch die katastrophale Planung der Veranstalter kommt es zu Chaos rund um die Bühne. Die als Security engagierten Hells Angels sorgen für zusätzliche Tumulte, Publikum und Musiker werden bedroht und geschlagen. Schließlich wird ein schwarzer Teenager während des Stones-Auftritts direkt vor der Bühne brutal erstochen, insgesamt vier Menschen werden am Ende des Konzerts tot sein. »Gimme Shelter« ist ein einmaliges Zeitdokument, das als elektrisierender Konzertfilm beginnt und sich schließlich zu einem düsteren Abgesang auf die Hippie-Kultur entwickelt.

Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton mit dem Schwerpunkt Schnitt arbeitete Carina Mergens als freie Assistentin für Serien und Spielfilme und montierte diverse Kurzfilme. Nach einem Weiterbildungsprogramm Filmmontage an der ifs internationale filmschule köln und einem Postgraduate Diploma Documentary Filmmaking am Victorian College in Melbourne arbeitet sie seit 2007 als freie Editorin im Bereich Dokumentarfilm. Zu ihren aktuellen Filmen gehören »UltrAslan«, »Shut up and play the Piano« (Co-Schnitt) und »Erich und Schmitte«. Für ihre Montage von »Am Kölnberg« wurde sie im Jahr 2015 bei Filmplus mit dem Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm ausgezeichnet.

»ifs-Begegnung« Filmplus
mit Editorin Carina Mergens
Mittwoch, 17. April 2019 | 19 - 22 Uhr

Filmforum NRW e.V.
Bischofsgartenstr. 1
Köln, 50667 Deutschland

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop