Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

gabriele Muenter.jpg 

Ausstellung Gabriele Münter - Malen ohne Umschweife

Mittwoch, 9. Januar 2019
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gabriele Münter (1877–1962) war eine zentrale Künstlerfigur des deutschen Expressionismus und der Künstlergruppe Der Blaue Reiter, deren Gründung in Münters Haus in Murnau stattfand. Über ihre Rolle als engagierte Persönlichkeit, Vermittlerin und langjährige Lebensgefährtin Wassily Kandinskys hinaus, zeigt diese Ausstellung wie wichtig und eigenständig Gabriele Münter als Malerin war. Erstmalig werden der Öffentlichkeit über 100 Gemälde präsentiert, die einen neuen Blick auf diese starke Künstlerin erlauben.

Münter gehört zu den wenigen erfolgreichen Frauen der künstlerischen Moderne. Ihre Offenheit und Experimentierfreudigkeit als Malerin, Fotografin und Grafikerin wird nun zum ersten Mal ausführlich präsentiert. Zu ihren bekannten Gemälden gehören Porträts, etwa von Marianne Werefkin oder von Kandinsky sowie romantische Landschaften ihrer bayerischen Wahlheimat. Mit seltenen Fotografien, die Münter um 1900 bei einer mehrjährigen USA-Reise aufgenommen hat, beginnt die Ausstellung; im Mittelpunkt steht ihr malerisches Œuvre, das neben farbintensiven Porträts und Landschaften auch Interieurs, Abstraktion oder „primitivistische Bilder“ umfasst.

Der Expressionismus ist im Museum Ludwig insbesondere durch die Sammlung Haubrich stark vertreten: Im Bestand sind Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Otto Müller und ebenso Künstler des Blauen Reiter wie Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke, Alexej Jawlensky. Ein Bild von Gabriele Münter fehlt erstaunlicherweise. Anlässlich der Ausstellung wird das Museum Ludwig nun die Arbeit Knabenkopf (Willi Blab), 1908von Gabriele Münter mit Hilfe der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. erwerben. Ein Großteil der ausgestellten Werke stammt aus der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung und aus dem Lenbachhaus in München, das diese Ausstellung organisiert, sowie aus internationalen Sammlungen wie dem Des Moines Art Center, Iowa, dem Centre Pompidou, Paris oder dem Israel Museum, Jerusalem.
Kurator*innen: Matthias Mühling, Direktor Lenbachhaus, München und Isabelle Jansen, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung. Für die Station in Köln: Rita Kersting, Stellvertretende Direktorin Museum Ludwig

Die Ausstellung wird großzügig unterstützt von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Peter und Irene Ludwig Stiftung.

Eine Ausstellung der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München und der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München in Kooperation mit dem Louisiana Museum of Modern Art, Humblebæk und dem Museum Ludwig, Köln.

Der Katalog zur Ausstellung Gabriele Münter – Malen ohne Umschweife ist im Prestel Verlag erschienen. Herausgegeben von Isabelle Jansen und Matthias Mühling. Gebundenes Buch, Pappband, 272 Seiten, 20,0 x 27,0 cm, 248 farbige Abbildungen, 49 schwarz-weiße Abbildungen, 39,95 Euro.
Web und Social Media

Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit den Hashtags #museumludwig #MLxGM

Eröffnung: Freitag, 14.09.2018 ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. September 2018 – 13. Januar 2019

 

 

Ort 

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221-26165
http://www.museum-ludwig.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Museum Ludwig

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.