TOP Events am Wochenende

detailGroup_459896.jpg 

SUSANNE RAUPRICH / ZEITRAFFER - DIE KÖLN-REVUE

Sonntag, 2. Juni 2024
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Zeitraffer – so lautet das aktuelle Programm der Kunsthistorikerin und Autorin Susanne Rauprich.
2000 Jahre Kölner Stadtgeschichte werden in einem unterhaltsamen, amüsanten und spannenden Schnelldurchgang präsentiert.

Wer hat denn eigentlich diese Stadtgeschichte geprägt? Tatsächlich waren es viele interessante Frauen und Männer, die in der Domstadt ihre Fußabdrücke hinterlassen haben – bis heute.
Und als ech kölsch Mädche weiß Susanne Rauprich sehr genau, worüber sie schreibt und spricht.
Ihr zur Seite stehen dabei die drei Musiker der Kölner Band Tough Kid: Mit musikalischen Einwürfen und mit vielen rockig-bluesigen Songs - natürlich op kölsch.

So ist eine Köln-Revue der besonderen Art entstanden!

Die Autorin:
Während und nach ihrem Studium der Kunstgeschichte, Pädagogik und Psychologie in Köln und Florenz machte Dr. Susanne Rauprich Führungen für den Kölner Museumsdienst und war für einzelne Projekte als Mitarbeiterin im Wallraf-Richartz-Museum tätig. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als freie Stadtführerin in Köln und führt durch Museen, Ausstellungen und Kirchen in Deutschland und Europa. Seit 2005 ist sie außerdem als freie Autorin tätig. Sie lehrte von 2014 bis 2022 als Dozentin für den Bildungscampus „Zeit für Wissen“ und arbeitet heute als Kunsthistorische Leiterin des Arbeitskreises für die Freunde des WRM/ML.
www.imago.koeln

Die Band:
Tough Kid spielt seit 1983 Coverversionen von Klassikern der Rock- und Bluesgeschichte, neu interpretiert und mit sparsamen Arrangements - akustisch, ehrlich handgemacht. So hat die Band auch ein „Wohnzimmerprogramm“ entwickelt, mit dem sie durch eine rein akustische Instrumentierung auf kleinstem Raum begeistern kann. 2016 entstand aus der Zusammenarbeit mit der Autorin Susanne Rauprich das „Kölsch-Projekt“. Als Begleitband sind die drei Musiker seitdem bei Buchvorstellungen und Lesungen mit ihr auf der Bühne: Mit kölschen Coverversionen und mit eigenen Interpretationen bekannter Rocksongs, die einen neuen kölschen Text bekamen.
Rudolf Kill (key) – Ernie Jansen (dr, perc) – Uwe Saidowsky (git, voc)
www.facebook.com/toughkidcologne

TICKETS AB 28,60 €

ERMÄSSIGUNG VERFÜGBAR

Veranstalter: Alexandra Kassen GmbH,
Große Neugasse 2 - 4, 50667 Köln, Deutschland

TICKETS

 

Ort 

Senftöpfchen Theater Köln

Große Neugasse 2-4
50667 Köln
Deutschland NRW
0221 / 258 10 59
http://www.senftoepfchen-theater.de/home.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus: Köln
weitere von:
Senftöpfchen Theater Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop