nächsten 7 Tage

eine stunde.jpg 

Modellvorhaben in Köln: Förderung des Fuß- und Radverkehrs in der Altstadt-Süd

Donnerstag, 8. November 2018
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Erfolgreiche Bewerbung beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #465

Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik der Stadt Köln ist an dem Modellvorhaben „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ beteiligt, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert wird. Es handelt sich dabei um ein ExWoSt-Vorhaben (experimenteller Wohnungs- und Städtebau) bei dem ein Schwerpunkt auf der Förderung des Fuß- und Radverkehrs liegt.

Ausgangspunkt für die Bewerbung war die beispielhafte Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt im Bereich Altstadt-Süd, die als Projektgebiet ausgewählt wurde. Die darin enthaltenen Maßnahmen, wie die Schaffung eines Radfahrstreifens auf der Ulrichgasse oder die Einrichtung von Fahrradstraßen werden im Rahmen des Modellvorhabens mit der Förderung des Fußverkehrs kombiniert. Zudem ist eine Aufwertung öffentlicher Räume vorgesehen, die zu einer Steigerung der Aufenthaltsqualität insbesondere für Fußgänger/innen beitragen.
Ziel ist es den öffentlichen Raum zu Gunsten bewegungsaktiver Verkehrsarten neu zu ordnen und damit die Aufenthaltsqualität sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Neben sichtbaren Investitionen, die in die Verbesserung des öffentlichen (Verkehrs-) Raumes fließen, ist insbesondere eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen. Diese soll durch eine externe Moderation begleitet werden, die auch über den Fördermittelgeber finanziert wird. Anwohner erhalten durch die Partizipation die Möglichkeit, an den Umgestaltungs- und Verkehrsflächenumverteilungsprozesse teilzunehmen. Gefördert wird das Projekt mit einer Summe von 225.000€.

Referent: Oliver Klaholz, Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung der Stadt Köln
Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 06.11.2018, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181106/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.