Morgen

eine stunde baukultur.jpeg 

Siemens Areal – Ehrenfeld: Strategien der Umnutzung von Bestandsgebäuden (Online-Gespräch)

Dienstag, 16. März 2021
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ #544 Online-Gespräch 

Im Wintersemesters 2019/2020 befassten sich Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln mit der sogenannten „Aida Ehrenfelds“, dem brutalistischen Terrassen-Bürohaus an der Franz-Gleueler-Straße aus den 1970er Jahren. 

Auf Basis einer intensiven analytischen Auseinandersetzung mit der ca. 1,8 ha großen Gewerbefläche galt es Ideen, Interventionen und Rekonfigurationen zu entwickeln, die den Erhalt des Gebäudes oder der Gebäudestruktur rechtfertigen und möglich machen. 

Im Rahmen des heutigen hdak-Abends stellen drei Teams von Studierenden ihre Projekte vor. Im Anschluss wollen wir mit den Gästen diskutieren, wie Nachverdichtung/Nachnutzung im Bestand funktioniert und ob daraus Vorteile hinsichtlich Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit entstehen können.

Moderation: Prof. Rüdiger Karzel, Vorstandsmitglied im hdak, und Eugenio Daniel Catalano, wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät für Architektur der TH Köln

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/siemens-areal/1047960 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 16.03.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/siemens-areal/1047960

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.