Morgen

FlakeStore-300x400.jpg 

FLAKES STORE by Maaike Dirkx @ 30works II

Freitag, 16. März 2018
12:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die 30works II wird vollkommen verwandelt! Anstelle der vertrauten Galerie- Räumlichkeiten tritt ein neuer Shop - ein Supermarkt aus Kunst!
Hinter der Idee steckt die Hamburger Künstlerin Maaike Dirkx. In ihrer ersten Kölner Einzelausstellung präsentiert die gebürtige Niederländerin ihr Projekt FLAKES STORE, welches sich ganz in tradierter Pop Art Manier der Kritik unseres Konsumwahns widmet. Gleich eines Supermarktes werden die vorgestellten Kunstobjekte im vermeintlichen Gewand von Alltagsobjekten präsentiert. Im Fokus liegen hierbei die begehrten Frühstücksflocken von amerikanischen Konzernen wie Kellogg’s und Co. Die Lebensmittelindustrie wird hier aber weniger kritisiert als mit einem heiteren Augenzwinkern auf die Schippe genommen.

So kreiert Dirkx filigrane und farbenfrohe Kunstobjekte, welche die Cornflakes Packungen gekonnt persiflieren. Speziell Werbung und Produktwahrnehmung werden ins Visier genommen. Optisch auf den ersten Blick täuschend ähnlich zu den echten Pendants, besteht der eklatante Unterschied in einem unikatäre Kunstcharakter: jedes Objekt ist eine minutiös gearbeitete Ölmalerei auf Holzplatten, die von der Künstlerin zu Schachteln zusammengebaut werden und sich im Format an den gängigen Cerealien-Verpackungen orientieren. Auch die Darstellungen unterscheiden sich stark von den realen Produkten im Supermarktregal: flankiert von vertrauten Gestalten wie etwa dem Frosties Tiger oder dem Smacks Frosch schauen uns weibliche und männliche Pin Ups selbstbewusst an. Hierbei bezieht Dirkx ihre Inspiration unter anderem aus der internationalen Burlesken- Szene sowie der amerikanischen Werbe- und Comicwelt. Diese spannungsgeladene Mischung des Spiels mit erwachsen-sündhaften und kindlich-unschuldigen Begehrlichkeiten macht Dirkxs Kunst gerade so reizvoll.

Von Warhols Campbell’s Soup Cans zum FLAKES STORE

Mit ihrem FLAKES STORE steht Maaike Dirkx ganz klar in der Tradition von Andy Warhols berühmter Campbell’s Soup Cans Serie. Als Irving Blum damals im Juli 1962 die 32 Leinwandarbeiten Warhols in dessen erster One-Man Show in der Ferus Gallery in LA ausstellte, war keinem der Akteure zunächst bewusst, welchen Einfluss und Nachhall die abgebildeten Suppendosen hinterlassen würden. Was vor über einem halbem Jahrhundert die vom Abstrakten Expressionismus beherrschte, amerikanische Kunstwelt erschütterte, sie in der Radikalität des Ausdrucks geradezu schockierte, bleibt auch heute nicht ohne Wirkung.

Man nehme ein an Banalität kaum zu übertreffendes, massengefertigtes Alltagssobjekt, erhebe es zum alleinigen Sujet der künstlerischen Arbeit, et voilà, es wird Kunst! Dirkxs Konzept eines Supermarkts voller Frühstücks-Cerealien-Packungen transferiert Warhols Initialzündung in eine ganz eigene und ist dabei adaptierend und abstrahierend zugleich.

Hierbei erstellt sie nicht nur ein gemaltes 2D-Abbild, sondern bildet es quasi in 3D nach. Dabei ist jede Packung ein Unikat und somit kein Massenprodukt, obwohl es Massenware imitiert. Auch die Präsentation ist eine andere: anstelle der klassischen Galerie wird ein supermarktgleiches Ambiente erschaffen. Der dargestellte Alltagsgegenstand wird zu einem eigenen Objekt erkoren/geboren, welches sich auch im Äußeren unterscheidet.

Format, Label und Comic-Maskottchen als Erkennungsmerkmal orientieren sich noch am originalen Konsumprodukt, allein der Fokus der Werbepräsentation wird verlagert: den tierischen Hauptakteuren werden menschliche hinzugefügt. So wird Tony the Tiger eine Pin-Up Schönheit zur Seite gestellt und auch Dig’Em Frog erhält Gesellschaft. Mit den Abbildungen eines Pokémons erinnert der FLAKES STORE bisweilen an die japanische Maskottchen-Kultur, innerhalb derer sogenannte Yuru-Kyara die Menschen umgeben und begleiten und auch die Packungen der Künstlerin bevölkern. Wenn man Werbung derart aus dem Kontext nimmt, verlagert sich auch ihre Bedeutung: Daseinsberechtigung und Intention werden hinterfragt. Indem sich der Fokus des Interesses verschiebt, wird aus dem Genuss von/Appetit auf Frühstücksflocken plötzlich ein „Sex sells“. Das everyday object wird überspitzt und bis ins Absurde sexualisiert/seinem Kontext enthoben. Das eigentliche Konsumgut, die FLAKES, werden im Zuge dessen herzerfrischend nebensächlich.

Bei all der Aufmerksamkeit, die der Betrachter auf die Darstellung richtet, ist der eigentliche, heimliche Sieger allerdings die malerische Ausführung. Hierbei spielt Maaike Dirkx genreübergreifend mit Stilmitteln und Techniken sowohl der Pop Art als auch der klassischen Ölmalerei. So entsteht eine einzigartige Melange aus Werbe-Persiflage und altmeisterlicher Feinmalerei, welche die Künstlerin mit Witz und Charme vermittelt. Und wie sein reales Supermarkt-Pendant ist der FLAKES STORE ein Erlebnis für Jung und Alt. Maaike Dirkx lebt und arbeitet in Hamburg. Seit 1997 sind ihre Werke in Ausstellung im In- und Ausland vertreten. Ihr FLAKES STORE ist nach Stationen in Hamburg und der Schweiz nun auch im Rheinland zu sehen.

FLAKES STORE by Maaike Dirkx @ 30works II
Eröffnung: 10. März 2018, ab 12:00 Uhr

Ausstellung: 10.03.2018 - 23.03.2018
Öffnungszeiten: Di-Sa 12-19 Uhr

Foto: Courtesy of 30works Galerie

 

 

Ort 

30works II

Pfeilstraße 42
50672 Köln
Deutschland NRW
0221/5700250
http://www.30works.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
30works II

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.