Monatskalender

uni versum.png 

ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919

Dienstag, 18. Juni 2019
10:00-16:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine Ausstellung des Historischen Archivs, Heumarkt 14 der Stadt Köln, 08.05. - 10.11.2019

Im Jahr 2019 feiert die neue Universität zu Köln ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Diesem Anlass widmet das Historische Archiv der Stadt Köln seine diesjährige Ausstellung mit dem Titel „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919", die vom 8. Mai 2019 bis zum 10. November 2019 am Heumarkt gezeigt wird.

Nach der Schließung der bereits im Mittelalter gegründeten „alten" Universität im 18. Jh. durch Napoleon, verlor Köln zunächst seinen Status als Universitätsstadt und wichtiges Bildungszentrum Europas. Ein Umstand der die Kölnerinnen und Kölner sehr betroffen machte und sich bis nach dem Ersten Weltkrieg auch nicht änderte. 1919 genehmigte das preußische Staatsministerium den Plan der Stadt Köln, ihre wissenschaftlichen Einrichtungen zu einer Universität auszubauen und am 29. Mai 1919 unterzeichnete Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Staatsvertrag mit Preußen über die Neugründung der Universität.

Besonders an der „neuen" Universität ist, dass sie auf die Initiative der Bürgerinnen und Bürger zurückgeht und als städtische Gründung bis in die 50er Jahre hinein durch den Oberbürgermeister und die Stadt verwaltet wurde. Erst im Jahr 1954 übergab Köln die Universität in die Trägerschaft des Landes NRW. Heute prägt die Universität mit ihren über 50.000 Studierenden zwangsläufig das Stadtbild und das gesellschaftliche Miteinander in Köln. In welcher Beziehung stehen also Stadt und Universität bzw. Einwohner und Studierende?

Vor dem Hintergrund dieser Frage möchte die Ausstellung besonders das Verhältnis von Stadt und Universität in den Blick nehmen und neben der Darstellung der historischen Entwicklung, zusätzliche ausgewählte Schwerpunkte der gemeinsamen Stadt- und Universitätsgeschichte thematisieren. So werden unter anderem die ersten Studentinnen in Köln, die Protestbewegungen der 1968er Jahre und die Bedeutung der medizinischen Fakultät, eigene Themenblöcke im Ausstellungskonzept einnehmen.

Wie gewohnt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Vortrags- und Führungsprogramm begleitet.

 

 

Ort 

Historischen Archiv der Stadt Köln

Heumarkt 14
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-22124455
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/historisches-archiv 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Historischen Archiv der Stadt Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop