Monatskalender

wir Kai Savelsberg.jpg 

Ausstellung "Kai Savelsberg - VERSUS"

Dienstag, 1. Mai 2018
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Versus“ ist Ausdruck einer Erkenntnis, die im Entstehungsprozess der neuen Bilder gereift ist. Gegeneinander stellt Kai Savelsberg in dieser Ausstellung zwei konkurrierende „Bildfindungen“, oder, um es mit den Worten von Stefan Skowron zu beschreiben:

„Er betont damit die Verschiedenheit des Formalen auch in seiner Kunst noch einmal. Wo die Formierung der Figuration auf einem Teil seiner Bilder heftig und unstet ist, ist sie auf anderen wiederum kontrolliert und ruhig. ... Es ist doch nicht wie bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde! Viel eher ist es ein Ausdruck dessen, was man als das „tautologische Prinzip“ der Kunst bezeichnen könnte. Einmal mehr sucht Kai Savelsberg in der Malerei nämlich nach der Formulierung des „Flüchtigen“, „Fliehenden“, „Unausdrückbaren“, nur diesmal nicht auf nur einem einzigen Weg, sondern parallel auf zweien.“ (Auszug aus dem Text von Stefan Skowron, Katalog „Versus“)

Kai Savelsberg geht es immer zuvorderst um die fortlaufende Erneuerung seiner Arbeit, die sich auf den Bildträgern austoben soll, immer mit der Möglichkeit des Scheiterns im Rücken und vor der Brust und all seinen positiven wie negativen Konsequenzen. Dieser „parallelen Veränderung“ wollte Kai Savelsberg nicht aus dem Weg gehen und stattdessen aus der Notwendigkeit eine Tugend machen. Deshalb „Versus“.

www.kai-savelsberg.de

Am Freitag, 20. April 2018 wird ab 19 Uhr die Ausstellung „Versus“ eröffnet.
Nach der Begrüßung Wird Kai Savelsberg im Gespräch mit Frank Molliné und Dr. Berthold Naumann einen Einblick in Entstehung und Inhalt der neuen Bilderreihe geben.
Daran anschließen wird sich seine Lesung mit neuen Texten.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Ausstellungsdauer: 21.04.2018 bis 01.06.2018

Foto: "WIR" ©Kai Savelsberg

 

 

Ort 

Galerie von Braunbehrens

Rotebühlstraße 87
70178 Stuttgart
Deutschland Baden Würtemberg
+49-711-52 85 14 50
http://www.galerie-braunbehrens.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Stuttgart
weitere von:
Galerie von Braunbehrens

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop