in 3 Wochen

eine stunde.jpg 

Wohnprojekte als Mietmodell - Ankerprojekte im Veedel (Online-Gespräch)

Dienstag, 9. Februar 2021
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Verein LemAn e.V. – Leben mit Anderen – und Sahle Wohnen berichten

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #539 Online-Gespräch

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf Mietbasis ist der Wunsch vieler Wohnprojekte in Köln. Der Verein LemAn e.V. und Sahle Wohnen kooperieren, um im rechtsrheinischen Köln ein gemeinschaftliches generationsübergreifendes Miet- und Quartiersprojekt zu realisieren. Dabei möchten beider Partner besondere und passgenaue Quartierselemente, wie Wohngemeinschaften bei Hilfe- und Unterstützungsbedarf, eine Anlaufstelle im Veedel u.v.m. integrieren. 

Beide Partner möchten so gemeinsam Impulse für das nachbarschaftliche Zusammenleben im Stadtteil setzen und „neue“ Wege für ein integratives und inklusives Quartier gehen. Im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus soll hierbei auch eine wohnungspolitische Alternative für wenig finanzstarke Haushalte geschaffen werden.

In „eine Stunde Baukultur“ berichten beide Partner über die Vorteile der gemeinsamen Projektentwicklung, Synergieeffekte und vor allem auch, was es für dieses gemeinsame Vorhaben braucht.

Referent*innen:

  • Brunni Beth, Vorstand LemAn e.V.
  • Sybille Jeschonek, Geschäftsführung Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH
  • N .N., Projektentwicklung
  • Erich Varnhagen, Immobilien- und Projektentwicklung Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH

Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten sowie im frei finanzierten Wohnungsbau tätig und in bundesweit über 40 Städten vertreten. Einen regionalen Schwerpunkt bilden Wohnanlagen in den Zentren Nordrhein-Westfalens, z. B. in Köln, Essen, Düsseldorf, Duisburg, Bonn und Münster.

LemAn e.V. (Leben mit Anderen) ist ein gemeinnütziger Verein, ein Zusammenschluss von Menschen als Teil der Stadtgesellschaft, die sich für ein generationengerechtes gemeinschaftliches Wohnen zu bezahlbaren Mieten und in sozialen Nachbarschaften im rechtsrheinischen Köln engagieren. 

Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/wohnprojekte-als-mietmodell-ankerprojekte-im-veedel/781622 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Dienstag, 09.02.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/wohnprojekte-als-mietmodell-ankerprojekte-im-veedel/781622

https://www.hda-koeln.de/kalender/210209_hdak/

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.