in 3 Wochen

Lidia-Masllorens-Malerei-Kunst-LIMA 003.jpg 

Ausstellung Lídia Masllorens „Dies ist kein Porträt“ Galerie 100 Kubik

Mittwoch, 18. Dezember 2019
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ab dem 22. November und bis Ende januar stellt die Galerie 100 Kubik, in der Einzelausstellung „Dies ist kein Porträt“, erstmalig die ausdrucksstarken Werke der katalanischen Künstlerin Lídia Masllorens (*1967, Girona) aus.

Seit die Kunstwelt von Lídia Masllorens weiß, reißt sie sich um ihre einzigartigen und großformatigen Werke.
„Dies ist kein Porträt“ präsentiert ihre Besessenheit von den menschlichen Gesichtern und zeigt ihre erschaffenen archetypischen Porträts in Ultra-Nahaufnahme, hinter denen keine realen Personen stehen.

Masllorens gelingt es durch ihre Kunst, den Betrachter in die Welt der Gefühle und Details zu entführen. Ihr direkter und expressiver Fingerduktus erinnert an die japanische Kalligrafie, hinsichtlich ihrer Präzision und Disziplin: In jedem ihrer kräftigen Striche ist der Anfang, die Richtung und die Form wichtig, welche sich zu einem Porträt zusammensetzen. Es gibt nichts Beiläufiges oder Zufälliges in ihren Werken. Durch die Verwendung weniger Materialien auf Papier, gelingt es ihr durch ihre minimalistische Haltung ein Maximum zu erzeugen.

Die Künstlerin lässt beim Malen nichts zwischen ihr und dem Kunstwerk kommen. Ihre eindrucksvolle Kunst erschafft sie ohne weitere Instrumente. Sie verwendet für den Farbauftrag ihre bloßen Hände, um eine unmittelbare Verbindung mit dem Kunstwerk zu fühlen. Sie nimmt sich viel Zeit, um ihr Objekt genau zu studieren ehe sie ihre kräftigen Striche auf dem Papier verewigt. Um den Fokus auf das wesentliche, den Ausdruck der Gesichter, zu behalten gestaltet sie ihre meisten Werke bewusst monochrom. Vor allem die auf dem ersten Blick vermeintlichen Kleinigkeiten, wie eine Haarsträhne, ein angespannter Muskel am Hals oder das Leuchten in den Augen machen ihre Bilder aus.

Vor nun 15 Jahren beendete Lídia Masllorens ihr Kunststudium im Fach Malerei an der Universität in Barcelona. Ihr reduzierter und dennoch kraftvoller und dynamischer Malstil hat eine starke Präsenz und ist von enorm hohem Wiedererkennungswert.

Aktuell stellt Masllorens auch in der renommierten Stiftung Vilà Casas in Barcelona aus, welche ihr 2013 den Kunstpreis verliehen hat.

Ihre Gemälde sind in wichtigen Kunstmetropolen zu finden: London, New York, Berlin, Los Angeles, Basel, Paris, Miami. Ihre Verkaufswerte entwickeln sich immer weiter nach oben und haben eine interessante Position auf dem internationalen Kunstmarkt erreicht.

Vernissage: Freitag, 22.11.2019 ab 18:00 Uhr

Ausstellungsdauer: 22.11.2019 bis 31.01.2020
Öffnungszeiten: Di-Mi-Fr 12-18 Uhr. Do und Sa nach Vereinbarung

Foto: Lídia Masllorens: Gemma, Mischtech-nik auf Papier, 240 x 180 cm.

 

Ort 

Galerie 100 kubik

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie 100 kubik

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.