in 2 Wochen

75282170_2719696508050865_1659748982932373504_n.jpg 

Ausstellung "Markus Fräger - New Works"

Freitag, 6. Dezember 2019
11:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

New Works ist die fünfte Einzelausstellung des deutschen Malers in der Galerie Biesenbach. Gezeigt werden neue Ölgemälde aus den Jahren 2018 und 2019. Zur Midissage am 7. Dezember wird die Ausstellung umgehängt und um neue Bilder erweitert.

Markus Frägers Arbeiten eröffnen Welten, deren Protagonisten heutig und uns darum vertraut scheinen. Die dargestellten Szenen wirken wie aus dem Leben gegriffen. Sie suggerieren dem Betrachter, heimlich Augenzeuge eines Momentes, einer flüchtigen Situation zu werden.

Zugleich verströmt Frägers Œuvre etwas Rätselhaftes, Unzugängliches, Surreales. Dazu trägt das Chiaroscuro seiner Ölgemälde bei: Helle (italienisch: „chiaro“) Lichtakzente und dunkle („oscuro“), verschattete Bildbereiche bilden spannungsvolle Kontraste und laden die Szenerien atmosphärisch auf. Auch der breite, das Figurative teils auflösende Pinselstrich steht im Dienste dieser dramatischen Wirkung. Die verschiedenen Realitätsebenen verschmelzen.

Die Maltechnik mit Ölfarbe und das Helldunkel der gedeckten – häufig mit einem für Fräger charakteristischen Petrolgrün ausgestatteten – Farbpalette erinnern an Alte Meister wie Tizian oder Rembrandt. Altmeisterliche Kompositionen wiederum werden von Markus Fräger häufig auch als Bild im Bild zitiert.

Markus Fräger, geboren 1959 in Hamm, lebt und arbeitet in Köln. Arbeiten des Malers befinden sich in namhaften privaten und öffentlichen Sammlungen wie z.B. Ines und Jürgen Graf Stiftung für Kunst, Kultur, Industriedesign, Köln; Sammlung Klöcker; Mittelrhein Museum, Koblenz; Städtisches Museum Miltenberg; Vatikanische Museen Vatikan, Vatikanstadt.

Künstlerportrait von Martina Handwerker

Einzelausstellung des in Köln lebenden Künstlers Markus Fräger (*1959)
Vernissage: Freitag, 08. November 2019 von 18 – 21 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Midissage: Samstag, 07. Dezember von 12 – 18 Uhr neue Hängung

Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 11 – 19 Uhr
Samstag 12 – 16 Uhr u.n.V.

Bild: Markus Fräger: Die Hoffenden, 2019, Öl auf Leinwand / oil on canvas, 120 x 140 cm

 

 

Ort 

Galerie Biesenbach

St.-Apern-Straße 44-46
50667 Köln
Deutschland NRW
+49-221-169 38 92
http://www.galerie-biesenbach.com 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Biesenbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.