in 2 Wochen

sissi.jpg 

Ausstellung "Sissi Farassat - Sequence“

Donnerstag, 12. Dezember 2019
16:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Sissi Farassat wurde 1969 in Teheran geboren und zog 1978 mit ihrer Familie nach Wien, wo sie noch heute lebt und als Künstlerin arbeitet.

Sissi Farassats Werke sind weitgehend autobiographisch und offenbaren oft ihre persönliche Geschichte durch eine einzigartige Kombination von Einflüssen persischer und Wiener Kunst und Design.

Farassat verändert die inhärentesten Eigenschaften des fotografischen Mediums drastisch: die Unmittelbarkeit der Kamera und die Möglichkeit, mehrere fotografische Abzüge zu erstellen. Stattdessen nimmt sie Nadel und Faden zu jedem Print und näht Tausende von Kristallen, Perlen und Pailletten von Hand auf und verwandelt ihre Fotos in eine Art Wandteppich. Damit verwischt sie die Unterscheidung zwischen dem Foto und dem Objekt, dem Offenbarten und dem Verborgenen und eliminiert das Subjekt aus seinem ursprünglichen Kontext. Farassat fordert unseren Blick heraus und scheint sich über die Ambivalenz ihrer Transformationen zu freuen.

Mit ihren Pailletten- und Kristallteppichen setzt Sissi Farassat den Fotos zusätzliche Glanzlichter auf und bringt damit auch körperliche und haptische Qualitäten in den visuellen Raum ein. Mit dem Glitzern der Kristalle und der Pailetten und deren irisierenden Farben erinnern ihre Bilder an prunkvolle Gemächer, aber auch an die Glitterwelt von Disco und Filmrevuen - dem gegenüber steht oft die «Gewöhnlichkeit» oder Intimität der Sujets.

Eröffnung: Samstag, den 02. November 2019, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin.

Ausstellung bis: 21.12.2019
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr

Foto: Copyright Sissi Farassat, Courtesy in focus Galerie, Köln

 

 

Ort 

in focus Galerie

Haupstraße 114
50996 Köln-Rodenkirchen
Deutschland NRW
0221-1300341
http://www.infocusgalerie.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln-Rodenkirchen
weitere von:
in focus Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.