in 2 Wochen

eine stunde.jpg 

MehrWert fürs Quartier – vom Konzept zum urbanen Stadtbaustein

Dienstag, 12. März 2019
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Im Begleitprogramm der Ausstellung "Mehrwert fürs Quartier – Konzeptverfahren und Baukultur", die vom 09.03.-29.03. im Rathaus/Spanischer Bau gezeigt wird, stellt der Architekt Matthew Griffin das in der Ausstellung gezeigte Berliner Beispiel am ehemaligen Blumengroßmarkt im hdak vor.

Nach dem ersten Berliner Konzeptverfahren 2011 wurden in einem kooperativen Planungsprozess drei urbane Stadtbausteine entwickelt und 2018 von einer bunten Mischung aus gewerblichen und Wohn-Nutzer*innen in unterschiedlicher Trägerschaft bezogen. Die drei großen innovativen Neubauten sind auf einen Mix von kleinteiligen Nutzungen zugeschnitten, im Erdgeschoss werden Möglichkeitsräume zu geringen Mietpreisen für das Quartier angeboten, Restaurants und lokales Kleingewerbe beleben den neuen Platz gegenüber dem Jüdischen Museum. Es wird gezeigt, wie ein Verein für Berufsbildung, Akteure aus der Kreativwirtschaft, die Selbstbaugenossenschaft, Architekten und Baugruppenmitglieder ein zwischen sozialem Brennpunkt und Museum gelegenes Quartier an einer unwirtlichen Verkehrsachse neu definieren und beleben konnten. So sind drei Gebäude entstanden, die sich auch in ihrer baulichen Struktur von dem uniformen „De-Luxe-Standard globaler Investments“ (Kaye Geipel in der Bauwelt 25.2018) in der Umgebung abheben. Wir möchten diskutieren, wie die besonderen Bedingungen dieses Vergabeverfahrens die hier erlebbaren urbanen Qualitäten ermöglicht haben.

Matthew Griffin, Architekt und Inhaber des Büros Deadline Architects Berlin, ist Mitglied der Initiative StadtNeudenken, Mitinitiator des Projekts am ehem. Blumengroßmarkt und Architekt, Projektentwickler und Bauherr des Hauses Frizz23, das als Gewerbebaugruppe in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein für Berufsbildung entwickelt wurde.

Moderation: Almut Skriver, Mitglied im Vorstand des hdak
Dienstag, 12.03.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/190312_hdak/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop