2 Monaten

2012-03-03 13.05.59.jpeg 

Ausstellung "Narrenturm" Zündorfer Wehrturm

Sonntag, 28. Oktober 2018
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Narrengestalten und Phantasiewesen sind Geschwister im Geiste, zwei Seiten derselben bunten Medaille. Sie bevölkern unsere innere Gegenwelt zur sog. „realen" Welt und in der Kunst, in Riten und im Karneval auch die äußere Welt. Sie helfen uns das irdische Jammertal zu ertragen, helfen den Ohnmächtigen nicht zu verzweifeln, den Gefangenen innere Freiheit herbeizuzaubern, den unheilbar Kranken und seelisch oder geistig vom „Normalen" abweichenden Zeitgenossen Einsamkeit, Ängste, Ausgrenzungen und Anfeindungen zu ertragen und diesem Druck wenigstens zeitweise zu entfliehen.

Narren hielten und halten den Mächtigen dieser Welt den Spiegel ihrer Vergänglichkeit und der Lächerlichkeit ihres Tuns vor. Phantasiefiguren, Spukgestalten und Geister haben sagenhafte Kräfte, können fliegen durch Raum und Zeit: sie sind also überall. Sie sind universelle Helfer in allen Lebenslagen und zwar jederzeit, nicht nur im Karneval und in der Kunst. Narren und Närrinnen haben sich sogar ihre eigene Kunstform geschaffen, Dada.

Von all diesem wird der Zündorfer Wehrturm als Narrenturm bevölkert.

Teilnehmende:
Caspar Reuter
Chris Karawidas
Christian Hein
Dietmar Wehr
Etienne Szabo
Georg Petermann
Georg Schnitzler
Henrich Förster
Jörn Keseberg
Lars Käker und Gerd aus Eupen
Lisa Niederreiter
Lotte Lilholt, Norbert Stockheim und Christiane Rath
Norberto Luis Romero
Pappnasen rotschwarz
Peter Hein
Pi Heinz
Ruth Knecht
Sanmitra Felix
Tom Holtgräwe
Wilda WahnWitz

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung sind geplant.

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 07. Oktober, 15 Uhr mit Überraschungsevent

Dauer bis 04. November 2018
Geöffnet mittwochs und samstags 15-18 Uhr, sonntags 14-18 Uhr.

 

 

Ort 

Museum Zündorfer Wehrturm

Hauptstraße 181
51143 Köln-Porz
Deutschland NRW
02203 - 57 57 609
http://www.zuendorfer-wehrturm.de/index.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln-Porz
weitere von:
Museum Zündorfer Wehrturm

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.