image008.jpg 

Ausstellung Waldo Balart „Knotenpunkte"

Freitag, 4. November 2016
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Kölner Galerie 100 kubik präsentiert die Ausstellung „Knotenpunkte“ des kubanischen Künstlers Waldo Balart (*1931. Banes, Kuba), einem der wichtigsten und entscheidenden, noch lebenden Künstler der Konkreten Kunst internationalen Charakters. Es werden Werke aus seinen beiden Serien „Nudos“ (2012 bis heute) und „Injerencias“ (2008 bis 2012) ausgestellt.

Nach einem Studium der Politik und Betriebswirtschaft an der Universität in La Havanna, siedelte er 1959 nach New York über und studierte dort bis 1962 Kunst an der MOMA Art School. Während seiner Zeit in New York war er mit vielen Künstlern der New York School und der Pop-Art Bewegung befreundet und übernahm kleine Rollen in einigen Filmen von Andy Warhol.

Nach dem er u.a. schon in New York und Paris ausgestellt hatte, zog er 1969 nach Madrid, wo seine Werke im Museo de Arte Contemporáneo präsentiert wurden. Bis heute wurden seine Werke in mehr als 50 Einzelausstellungen und mehr als 100 Gruppenausstellungen welt-weit gezeigt. Balart publizierte zudem zahlreiche Artikel und zwei Bücher über das Thema der Konkreten Kunst.

Seine Werke nennt er selbst „Vorschläge“, denn in ihnen verschmelzen, ohne jeden Bezug zur Realität, die Form und der Inhalt zu Einem. Der kubanische Künstler setzt sich mit der Farbe und dem Licht auseinander, da Letzteres der Ursprung jeder Farbe ist und Farben die Struktur des Lichts mittels Wellenlänge und Frequenzen wiedergeben. Zudem nehmen die Geometrie, die Ordnung, die Fläche, der Raum und die Zeit wichtige Stellenwerte in seiner Kunst ein. Balart arbeitet anhand mathematischer Formeln, welche er im Rahmen der Malerei analysiert und die in systematisch ausgearbeiteten, seriellen „Studien“ des Farbspektrums gipfeln.

Durch all dies, verursachen seine Werke im Betrachter das Gefühl eines „sensiblen Raums“ in dem sich Spannung und Harmonie zwischen den Elementen entwickelt. Dabei handelt es sich nicht nur um einen physischen Raum, sondern auch einen Weg hin zur Spiritualität, denn für Waldo Balart ist die Kunst eine ethische Verpflichtung mit dem Leben.

Balart ist ein sensibler Künstler, der in Systemen, Verbindungen, Beziehungen und Kontexten denkt und handelt. Dabei gebraucht er die Farbe als Bedeutungsträger aus einer objektiven Perspektive heraus. Sein Werk ist rational und konkret, appelliert jedoch gleichzeitig an ein kollektiv universelles durch Farben beeinflusstes sowie vermitteltes Bewusstsein für Emotionen. Um den Maler zu zitieren: „Wir sehen den ‚Raum‘ der Welt nicht, wir leben unser visuelles Feld; Wir sehen die ‚Farben‘ der Welt nicht, wir leben unseren Farbraum.“.

Waldo Balart „Knotenpunkte“
Über die harmonische Balance zwischen Emotio und Ratio

Vernissage: FR, 02.09.2016 von 18-22h

Ausstellungsdauer: 02.09. bis 11.11.2016
Auch geöffnet am SA, 03.09. von 12-20h und SO, 04.09. von 12-18h

Abbildung: Waldo Balart, 3 NUDOS LONGITUDINALES ORTOGONALES, 81 x 60 cm, 2012, Acryl auf Leinwand © artist/ 100kubik. 2016

 

Ort 

100 kubik - raum für spanische kunst

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
0221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
100 kubik - raum für spanische kunst

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.