allerweltshaus.jpg 

Politisches Theater in Bewegung - Theater-Workshop mit Lisa Reitz

Donnerstag, 4. Juni 2015
14:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Mit Methoden aus dem Bewegungs- und Tanztheater, orientiert an Augusto Boal, werden räumliche und persönliche Grenz- und Exklusionserfahrungen gesammelt, geteilt und mitgeteilt.

Ein Recht auf Stadt, ein Recht auf Partizipation, ein Recht auf ein Gehörtwerden! Lasst Euren Körper sprechen und empört Euch!

Mit ganzem Körper- und Stimmeinsatz wollen wir gemeinsam Grenzen erkunden, austesten und überwinden.
In einer abschließenden Performance im öffentlichen Raum soll das Erarbeitete nach außen getragen werden.
Besondere Theatervorkenntnisse sowie Deutschkenntnisse sind nicht von Nöten. Alles, was Ihr braucht, ist Lust und ein bisschen Mut, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und ihnen öffentlich Ausdruck zu verleihen.

Lisa Reitz, Studentin der Interkulturellen Pädagogik, Theaterpädagogin und angehende Tanztherapeutin, verkauft Gemüse auf dem Markt und arbeitet als Theaterpädagogin in verschiedenen Settings mit einer bunten Methodenkombination aus Bereichen der politischen Bildung und des Bewegungstheaters.

Weil die Teilnehmer*innenanzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung für den Workshop nötig. Bitte schreibt hierfür eine Mail an menschenrechte@allerweltshaus.de

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.

 

Ort 

Allerweltshaus

Körnerstr. 77-79
50823 Köln
Deutschland NRW
+49 (0)221-510 30 02
http://www.allerweltshaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Allerweltshaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.