events_plakat_retrospektive.jpg 

Retrospektive „25 Jahre Kunst im Stadtmuseum“

Freitag, 5. Juni 2015
10:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In den 25 Jahren seit der Eröffnung des Stadtmuseum Siegburg haben über 200 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Rahmen von Wechselausstellungen, Gruppenausstellungen, Kunstaktionen, Installationen und anderen Anlässen im Museum gezeigt. Dabei wurden Malerei, Skulpturen und Objekte, Zeichnungen, Installationen und Performance einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Nicht nur in Siegburg, auch überregional hat sich das Stadtmuseum einen Namen in der Kunstszene gemacht und ist auch bekannt dafür, nicht nur Ausstellungen mit anerkannten Künstlern umzusetzen, sondern auch jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten.

Diese Ausstellungstätigkeit wird zum 25. Geburtstag des Stadtmuseum Siegburg Thema einer Ausstellung. In der Retrospektive „25 Jahre Kunst im Stadtmuseum" werden fast alle dieser vielfältigen Positionen in einer Ausstellung vereint. Einige Werke sind bereits in den vergangenen Jahren zum Teil der Dauerausstellung des Hauses geworden, dessen Konzept es ist, die Geschichte der Stadt Siegburg immer wieder mit zeitgenössischen Kunstwerken zu ergänzen, zu unterbrechen und zu erweitern.

Ein Werk von jeder Künstlerin / jedem Künstler wirft einen Blick zurück auf die Ausstellungstätigkeit des Hauses und die Gesamtheit der Werke bietet einen Überblick über die vergangenen 25 Jahre im Stadtmuseum Siegburg: von Jo Jastram, der im Jahr 1990 mit Lichtinstallationen und Klangobjekten die Auftaktausstellung zeigte; über Walter Valentini, dessen Ausstellung bis heute ein sichtbares Zeichen im Forum des Stadtmuseums hinterlassen hat (Siegburg - Sein Himmel, seine Maße); und Hans-Günther van Look, der mit den Lichthorizonten über das Museum hinaus in Siegburg tätig geworden ist; bis hin zu Armin Mueller-Stahl und Harald Naegeli, die zuletzt anlässlich des städtischen Jubiläumsjahres 2014 ihre Arbeiten in Siegburg zeigten. Außerdem sind in der Retrospektive Künstler mit regionalem Bezug vertreten, wie Viktor Bonato und Herbert Döring-Spengler, Hansik Gebert, Hermann-Josef Hack, Karl-Heinz Löbach, Jürgen Schmitz oder K. P. Kremer. Auch „große Namen" konnten das Stadtmuseum in den vergangenen 25 Jahren immer wieder zeigen, darunter Mark Tobey (1990), Pablo Picasso (1992), Marc Chagall (1993), Antoni Tàpies (1994), Wasja Götze (1998), Ole Fischer (2002), Jürgen Schadeberg (2009), Leonardo da Vinci (2010), Dieter Nuhr (2010), Günther Uecker (2010) und Salustiano (2010).

Alle Künstlerinnen und Künstler der vergangenen Ausstellungen wurden eingeladen, ein aktuelles oder repräsentatives Werk in kleinem Format für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Arbeiten aus der Sammlung des Stadtmuseums sowie verschiedener Leihgeber, die Werke verstorbener Künstlerinnen und Künstler beisteuern konnten.

Ausstellungsdauer: 17. Mai 2015 – 26. Juli 2015

 

Ort 

Stadtmuseum Siegburg

Markt 46
53721 Siegburg
Deutschland NRW
0 22 41/102 74 10
http://www.stadtmuseum-siegburg.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Siegburg
weitere von:
Stadtmuseum Siegburg

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.