aberglaube.jpg 

Ausstellung "AberGlaube" Moderne Kunst trifft archäologische Funde - INES BRAUN & IRIS STEPHAN

Mittwoch, 27. Mai 2015
09:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Thema Glaube ist seit jeher präsent. Die Fragen nach Diesseits und Jenseits, nach den Mächten der Natur oder dem Willen der Götter haben den Menschen von Anbeginn bewegt, beängstigt und zu entsprechenden Handlungen motiviert.
Dabei stehen Kunst und Glaube in einer engen Verbindung.

Die Kölner Künstlerinnen Ines Braun und Iris Stephan präsentieren über 170 Kunstwerke auf 800 qm Sonderausstellungsfläche und stellen einen außergewöhnlichen Bezug zu den oft Jahrtausende alten archäologischen Funden des LWL-Museums für Archäologie her.

Die Künstlerwerkstatt inmitten der Ausstellung ist eine im Prozess befindliche Kunstinstallation und eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Entstehung von Kunst live mitzuverfolgen. An bestimmten Terminen laden die Künstlerinnen die Besucher ein, ihnen beim „Kunst machen" über die Schulter zu schauen.

VERANSTALTUNGEN UND FÜHRUNGEN

So, 07.06. + 05.07. um 14 und 16 Uhr: Familiensonntag „Künstlerwerkstatt"
– Kunst zum Mitmachen für Eltern und Kinder ab 8 Jahren

So, 06.09. ganztägig: Familiensonntag „Spiel, Spaß und Spannung mit
aberGlaube" in Zusammenarbeit mit dem Herner Spielezentrum für Kinder ab
6 Jahren und Erwachsene

20.06. von 18 bis 2 Uhr: ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur,
alles dreht sich in dieser Nacht um Aberglaube, Magie, Hexen und Wahrsager
Jeden Sonn- und Feiertag um 16 Uhr: Kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung.

Aufgrund der großen Nachfrage wird eine Anmeldung zu den Terminen empfohlen unter :
Tel. 02323 94628-0 oder -24 oder empfang-archaeologiemuseum@lwl.org

VORTRÄGE

Vortragsreihe des Fördervereins des LWL-Museums für Archäologie.
Alle Vorträge sind kostenfrei und finden im Vortragssaal des Museums statt.

21. Mai, 19 Uhr
Joseph Beuys und der Volksaberglaube
Dr. Nicole Fritz, Kunstmuseum Ravensburg

16. Juli, 19 Uhr
Die Heilerin von Tarrenz.
Eine Sonderbestattung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Prof. Dr. Harald Stadler, Universität Innsbruck

Weitere Termine finden Sie unter: www.aberglaube-ausstellung.lwl.org

Flyer AberGlaube-Ausstellung (PDF)

 

Ort 

LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum

Europaplatz 1
44623 Herne
Deutschland NRW
02323 94628-0 oder -24
http://www.lwl-landesmuseum-herne.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Herne
weitere von:
LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.