41Em1g97kNL__SY344_BO1,204,203,200_.jpg 

"Diamanten-Eddie" Sabine Kray stellt ihr Buch über das Schicksal eines Zwangsarbeiters vor

Donnerstag, 16. April 2015
20:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Edward Kray ist "Diamanten-Eddie" – elegant gekleidet, charmant und gern gesehen an den Spieltischen und Theken der Stadt. Doch in seinen Träumen türmen sich die Bilder der Vergangenheit bedrohlich auf. Beim ersten Fliegerangriff der Deutschen auf das südostpolnische Zamosc verliert er mit fünfzehn Jahren seine Familie und wird als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt. Sechs Jahre lang muss er in Straf- und Arbeitslagern die Grenzen des Erträglichen erfahren. Edward überlebt und bleibt in Deutschland, lernt im zerstörten Düsseldorf die lebenshungrige Marianne kennen. Mit ihr presst er der Nachkriegszeit alle Chancen ab, wird zwischen Verheißung, Chaos und Neuordnung zum erfolgreichen Hehler und Dieb.

Sabine Kray setzt mit der Lebensgeschichte des Juwelendiebs ihrem Großvater Edward Kray ein beeindruckendes literarisches Denkmal. Die Autorin und Übersetzerin recherchierte in Archiven und Gesprächen mit Zeitzeugen die Wahrheit über ihren Vorfahren. Entstanden sind die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen und zugleich ein Bericht über das dramatische Schicksal eines Zwangsarbeiters im Zweiten Weltkrieg.

Kray stellt ihr Buch am Donnerstag, 16. April 2015, um 20 Uhr in der Zentralbibliothek am Neumarkt im Gespräch mit Jost Rebentisch vor. Der promovierte Historiker war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölnischen Stadtmuseum und wechselte 2002 zum Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte. Dort arbeitete er unter anderem an in der Erschließung von historischen Quellen zur NS-Zwangsarbeit. Seit 2014 ist er Geschäftsführer des Verbandes, der die Buchpräsentation in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und der Germania Judaica veranstaltet.

Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Im Vorverkauf sind die Karten bei "Köln Ticket" im Internet, telefonisch unter 0221 / 2801 oder an der Abendkasse (ab 19.30 Uhr) erhältlich. Unter der Telefonnummer 0221 / 221-23939 nimmt die Stadtbibliothek zusätzlich Reservierungen entgegen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

 

Ort 

StadtBibliothek Köln

Josef-Schwartz-Anlage 1
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-22123828
http://www.stbib-koeln.de/‎ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
StadtBibliothek Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.