normal.jpg 

"Porsche. Panik. Power. - Eine Ausstellung von und mit Udo Lindenberg"

Mittwoch, 8. April 2015
09:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gehen Sie auf Zeitreise mit Udo Lindenberg. Tauchen Sie ein in ein faszinierendes und außergewöhnliches Künstlerleben und entdecken Sie in der Sonderausstellung die Parallelen zwischen dem rockendem Maler und der Porsche-Geschichte.

Udo Lindenberg ist Deutschlands bekanntester Rockmusiker. Inzwischen blickt er auf über 40 Jahre Karriere im Musikgeschäft zurück. Jahrzehnte, die ihn zu einer unverwechselbaren Marke gemacht haben. Seit mehr als 20 Jahren verwirklicht sich Udo Lindenberg auch als Maler. Wie Porsche ist er einmalig. Im Porsche Museum werden das Schaffen des Künstlers und die Geschichte der Sportwagen mit der Sonderausstellung "Porsche. Panik. Power. erstmalig zusammengeführt.

Die Sonderausstellung zeigt neben Bildern und Installationen auch zahlreiche Exponate aus der Privatsammlung von Udo Lindenberg. Sie zeigt Stationen seiner Karriere, sein gesellschaftliches Engagement und seine weltweit patentierte Erfindung "das Likörell in verschiedenen Motiven.

Weitere Informationen unter: http://www.porsche.com/museum/de/ausstellung/

Ausstellungsdauer: 01. Februar bis 12. April 2015

Quelle Text/Foto: © 2015 Dr.Ing. h.c.F.Porsche AG

Öffnungszeiten
Di-So 9.00-18.00 Uhr (Die Kassen schließen um 17.30 Uhr), Mo geschlossen, besondere Öffnungstage siehe Homepage

 

Ort 

Porsche Museum

Porscheplatz 1
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Deutschland Baden-Württemberg
0711-911 20911
http://www.porsche.com/museum/de/ausstellung/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Stuttgart-Zuffenhausen
weitere von:
Porsche Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.