Der 8. Zwerg

Sonntag, 7. Juni 2015
15:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Ein Stück von Literatönchen für Kinder von 5 -99
frei nach Motiven aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Handlung:
Es war einmal ein armer Fischer, der lebte mit seiner Frau Holle zufrieden in einer Hütte am Meer. Jeden Tag ging der Fischer ans Meer und angelte, während Frau Holle mit Hingabe ihren kleinen Gemüsegarten pflegte. Abends speisten der Fischer und Frau Holle zusammen. Fisch mit Erbsen. Hmm, köstlich. Für die Eheleute gab es auf Erden kein königlicheres Mahl als Fisch mit Erbsen.

Ihr kulinarisches Glück war vollkommen, bis der Fischer eines Morgens beim Auswerfen der Angel die unheimliche Bekanntschaft eines seltsamen Gesellen machte, der bocksfüßig am Strand auf und ab humpelte und sich die Glatze rieb. Der Fischer erkannte: Das musste der Teufel sein! Der kleine Mann war um seine einzigen drei goldenen Haare schmählich betrogen worden, und das auch noch von Rapunzel, der Frau mit den längsten Haaren der Welt!

Welch‘ eine Notlage! Ein solches Schicksal wünschte man nicht einmal dem Teufel! Der mitleidige Fischer sah ein, dass es allerhöchste Zeit war, die Haare zurückzuholen, koste es, was es wolle. Koste es auch, und der Fischer schluckte, eine Portion Fisch mit Erbsen …

Zum Kindertheaterensemble "Literaturtönchen"
Literatönchen ist ein professionelles freies Kindertheaterensemble, das ich 2013 in Köln gemeinsam mit den beiden Schauspielern Peter Stephan Herff und Alexander Stirnberg sowie dem Komponisten und Musiker Maximiliano Estudies gegründet habe.

Mit Literatönchen haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Klassiker der Kinder-Literatur zum Klingen zu bringen. Besonders interessieren uns dabei die Assoziationsräume, die durch den Einsatz von Musik und Geräuschen für Literatur, im konkreten Fall für die erzählte Geschichte, eröffnet werden können.
Ausgehend von einer klassischen Erzählsituation werden gewohnte Hörmuster aufgebrochen, so dass es dann heißt: Bühne frei für eine ganz eigene Bildergeschichte!

Darsteller: Carina Sophie Eberle, Peter S. Herff, Alexander Stirnberg
Regie & Ausstattung: Ensemble
Text: Carina Sophie Eberle
Musik: Maximiliano Estudies


Zwei Vorstellungen: 15h und 17h
Dauer: etwa 40 Minuten
Eintritt: 9 € / 6 €


 

Ort 

Hinterhofsalon, Aachener Str. 68, 50674 Köln http://www.hinterhofsalon.de





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.