infocus.jpg 

Ausstellung "Karin Székessy – Photographien"

Dienstag, 20. Mai 2014
16:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Karin Székessy (geb. 1938, Essen) nähert sich in ihrer Arbeit zahlreichen Sujets an: Ob Akt, Stillleben, (Selbst-)Portraits, Landschaften oder Hunde – ihr Gefühl für Eleganz und formale Perfektion lässt die Bilder zu Fiktionen, die Realität zu Zeichen werden. „Alle ihre Bilder sind schmeichelnde Provokation, gepaart mit dem Element der versteiften Posen einer aufregend festgehaltenen Bewegung.“ (Prof. L. Fritz Gruber, April 1988).

Székessy arbeitete häufig mit ihrem 2010 verstorbenen Ehemann Paul Wunderlich zusammen. Besonders zahlreiche Aktfotografien entstanden aus dieser Werkkorrespondenz. Sie fotografierten hauptsächlich „gefundene“ Frauen, keine Models. Die Bilder zeugen von einem unverkrampften, selbstverständlichen Umgang mit den Frauen. Die Selbstbezogenheit der Modelle, ohne rivalisierende Zurschaustellung, lässt keinen Raum für plumpen Voyeurismus und ihre Stilisierung und Abstraktion wirkt der Banalität der blo゚en Nacktheit entgegen. Es ist eher ein spielerischer und lustvoller Umgang mit Frauenkörpern und ihrer Darstellung. Auffällig ist auch die bewusste Inszenierung, eine absichtliche Künstlichkeit statt einer vorgeblichen Natürlichkeit. Man sieht Verfremdungen, Farbexperimente, verzerrte Perspektiven und verdeckte Gesichter, die ganz im Kontrast zu ihren frühen Arbeiten als Reportagefotografin stehen.

Székessys Bilder verleihen den Eindruck einer eigentümlichen Melancholie, einer Faszination für das Fremdartige und Geheimnisvolle. Seit den 60er Jahren fotografiert Karin Székessy poetisch mysteriöse Akte, kompositorisch exakte Strassenszenen und traumartige Inszenierungen. Sie findet und erfindet Bilder, macht jegliche Umgebung zu ihrem Atelier und damit gelingt Székessy der Übergang zwischen Malerei und Fotografie, dem Malen mit Licht.

Nun zeigt die Kölner in focus Galerie eine repräsentative Werkauswahl.
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 11 – 19 Uhr und nach Vereinbarung
Ausstellungsdauer bis zum 31.Mai 2014

 

Ort 

in focus Galerie

Haupstraße 114
50996 Köln-Rodenkirchen
Deutschland NRW
0221-1300341
http://www.infocusgalerie.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln-Rodenkirchen
weitere von:
in focus Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.