Manfred Gipper.jpg 

Ausstellung "Spuren & Verwerfungen" Manfred Gipper

Dienstag, 7. Januar 2014
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Die zweite Einzelausstellung von Manfred Gipper in der Galerie Pamme-Vogelsang präsentiert neben aktuellen Leinwandbildern auch eine neue Werkgruppe mit Arbeiten auf Papier.

Malerei, Collagen und Assemblagen sind die Arbeitstechniken von Manfred Gipper, die er auf Leinwand und Papier frei miteinander kombiniert. Dabei setzt Gipper realistisch angelegte Motive in eine expressive Farbmalerei, sodass ein spannungsreicher Gegensatz zwischen der konkreten Form der Objekte und den abstrakten Farbflächen entsteht. Die Motive reichen von konkreten Bauten, Maschinenteilen, anatomische Zeichnungen bis hin zu Alltagsgegenständen. In ihrer Anmutung erinnern viele Objekte an die vergangenen 50er Jahre und verweisen damit auf den gesellschaftlichen und industriellen Wandel der Nachkriegszeit. Es sind überkommene Relikte menschlichen Mutwillens die Welt wieder aufzurichten und neu zu gestalten. In den neuen Arbeiten auf Papier werden die Motive scheinbar aus dem Bildhintergrund in die vordere Bildebene gespült. Briketts, Kameras, Zahnräder, Hirne und/oder Zeitungsausschnitte tauchen - ´Strandgut` vergleichbar - auf. Dieses Empfinden inkludiert ausdrücklich auch die Möglichkeit, dass die blitzlichtartig erscheinenden Gegenstände ebenso schnell von den Urkräften der Farben wieder aufgesogen und verschwinden könnten. Die Leere des weißen Papierträgers suggeriert hier eine Dynamik in alle Richtungen des Bildraumes.

In den Leinwandbildern greift Gipper malerisch die Collagetechnik mit Motiven aus der Architektur, urbanen und mobilen Technik, wie zum Beispiel Vorrichtungen des Kanalsystems und Automobile, auf. Auch hier stehen die Objekte in scharfem Kontrast zu der expressiven Farbmalerei. Die ´tropfende Zeit` wird in den sich verselbstständigenden Farbverläufen gegenwärtig.

Trotz der manchmal dadaistisch anmutenden Technik sind die Arbeiten des Künstlers inhaltlich mit dem klassischen Vanitas-Stillleben des Barocks verbunden, das der Künstler in originärer Weise zu aktualisieren versteht. Eine wichtige Rolle im Stillleben spielt das Paradoxon Vergängliches dauerhaft festhalten zu wollen. Diesen Gegensatz ergründet Gipper mit seinen malerischen Mitteln und Materialien immer wieder aufs Neue.

Manfred Gipper studierte an der Kunstakademie Münster und war dort Meisterschüler bei Prof. H.-J. Kuhna. 2005 erhielt er ein Stipendium der Cranach-Stiftung, Wittenberg Weitere Stipendien und geförderte Arbeitsaufenthalte folgten in Basel, Frankfurt/Oder, Klaipeda und Talinn. Während dieser Studienaufenthalte sind immer herausragende ortsbezogene Arbeiten entstanden. Seit 1985 lebt und arbeitet der Künstler in Berlin und ist mit seinen Bildern in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten. So findet aktuell eine große Einzelausstellung in Concepción, Chile statt, sowie eine Beteiligung an der Ausstellung “Ruhestörung-Streifzüge durch die Welt der Collage“ im Kunstmuseum Ahlen.
Ausstellungsdauer: 15.November 2013 bis 11.Januar 2014
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr / Samstag 11 bis 15 Uhr u.n.V.

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.