galerie schloss e.v.jpg 

Ausstellung Dieter Roth, Paffrath und die siebziger Jahre

Donnerstag, 23. Januar 2014
14:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Dieter Roths 22-teiliger Grafikzyklus für den Neubau der Gesamtschule Paffrath ist sowohl in künstlerischer als auch in kulturpolitischer Hinsicht eine Sensation. Die im Besitz der Bergisch Gladbacher Schule befindlichen Blätter genießen eine exponierte Stellung im druckgrafischen Werk des international hoch geschätzten Künstlers Dieter Roth (1930-1998). Gleichzeitig handelt es sich bei diesem Auftragswerk im Rahmen von „Kunst am Bau“ um ein Paradebeispiel öffentlicher Kunstförderung der siebziger Jahre.

Dieter Roth schuf den Paffrath-Zyklus 1975 in dem gemeinsam mit dem experimentierfreudigen Drucker Karl Schulz (HBK Braunschweig) entwickelten innovativen Verfahren des Kombinationsdrucks. Die Schichtungen verschiedener Druckplatten und Techniken spiegeln das zeitgleiche Überlagern mannigfacher Ideen und Themen in einer Schule. Die auch „Sandwichdrucke“ – in Analogie zum Pausenbrot – genannten Grafiken sollten die jungen Menschen auf den Schulfluren in ihrem kreativen Tun anregen. Die Grafiken wurden anfangs in der öffentlichen Bibliothek der Schule präsentiert, waren jedoch seit Jahrzehnten nicht mehr zusammenhängend zu sehen. Die komplette Folge steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die mit einzelnen thematischen Räumen dem Ausnahmekünstler Dieter Roth in seiner Vielseitigkeit gewidmet ist. Materialbilder und Skulpturen werden ebenso gezeigt wie Künstlerbücher und weitere repräsentative Komplexe aus dem grafischen Werk. Im Rahmenprogramm werden darüber hinaus einzelne Beispiele aus seinen literarischen und musikalischen Produktionen, Filmen und Hörspielen beleuchtet, die einmal mehr Roths innovatives Vorgehen und seine überschäumende, mit Witz und Selbstironie gepaarte Genialität unter Beweis stellen.

Beachten Sie unser ausführliches Begleitprogramm unter www.villa-zanders.de
http://www.villa-zanders.de
Öffnungszeiten Di-Sa 14-18 Uhr, Do 14-20 Uhr, So und an Feiertagen 11-18 Uhr
Eintritt 4 € / 2 €, ÖPNV: S 11 ab HBF Köln bis Endhaltestelle Bergisch Gladbach, Fahrzeit 20 min Städtische Galerie

 

Ort 

Städtische Galerie Villa Zanders, Konrad - Adenauer - Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.