Alanus Hochschule.jpg 

Schenken und Spenden – Podiumsdiskussion

Montag, 27. Mai 2013
18:30-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Zur Osterzeit haben sie vielerorts wieder die Hauptrolle gespielt: Geschenke. Welche Bedeutung das Schenken und Spenden in der Gesellschaft haben, diskutieren Wissenschaftler und Praktiker ab dem 15. April in der Ringvorlesung
„Alles geschenkt?!“.

Es ist die erste gemeinsame öffentliche Ringvorlesung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn. Die Schirmherrschaft hat der Stifterverbund für die Deutsche Wissenschaft übernommen.

Die Ringvorlesung wurde in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn konzipiert und findet im Wechsel an den drei Hochschulen und in zentralen Institutionen der Region statt. „Wir wollen Hochschulen und Wirtschaft in der Region stärker vernetzen“, erläutert Steffen Koolmann, Prorektor der Alanus Hochschule und Initiator der gemeinsamen Veranstaltungsreihe, das Konzept.

Die Ringvorlesung widmet sich der ökonomischen, psychologischen und philosophischen Bedeutung von schenken und spenden. Koolmann, Professor für Ökonomie und Gesellschaft, spricht in der Auftaktveranstaltung am 15. April gemeinsam mit dem Künstler Stefan Stark über die Kunst zu schenken und die verschiedenen gesellschaftlichen Dimensionen des Schenkens.

Weitere Veranstaltungen widmen sich dem Schenken im Internet, Schenken aus theologischer Sicht und den Spendenmotiven. Eine Einführung in das Thema bieten kurze Experimente zu Schenk- und Spendeverhalten vor ausgewählten Vorlesungen.

Lukas Beckmann, Vorstand GLS Treuhand
Rosi Gollmann, Andheri-Hilfe
Armin von Butlar, Aktion Mensch

http://www.alanus.edu
Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Ort 

Aktion Mensch e.V. // Heinemannstr. 36 // 53175 Bonn





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.