Russische Bildungsvertreter zu Gast in der Freien Schule Köln

schulleiter russland"Fortbildungsprogramm ermöglicht Fachaustausch über Qualitätssicherung und Engagement der Öffentlichkeit im Bildungswesen"

Wie engagieren sich Öffentlichkeit und Verwaltung im Bildungswesen und wie funktioniert die Qualitätskontrolle in Schulen und Kindergärten in Deutschland?

Mit dieser Frage beschäftigte sich am 26. November eine Gruppe von 14 Leitern von Schulen, Kindergärten und Vertretern der Bildungsverwaltung, die zu Gast in der Freien Schule in Köln war. Die Gäste aus der russischen Region Tambov nehmen an einer Fortbildungsmaßnahme der Stiftung „Novaya Evrazija" teil, mit deren Durchführung die Carl Duisberg Centren in Köln beauftragt sind.
Vom 23. bis 28. November 2014 stehen zahlreiche Besuche bei Schulen, Bildungseinrichtungen und Behörden in NRW auf dem Programm.

Die Freie Schule Köln stellte sich den russischen Gästen als eine Alternative zum klassischen deutschen Schulsystem vor. Als Ganztagsschule in freier Trägerschaft fördert sie vor allem das eigenständige und selbstverantwortliche Lernen. Nicht Konkurrenz und Individualismus stehen hierbei im Vordergrund, sondern das Miteinander, die Teamarbeit und die Freude an der eigenen Leistung und Kreativität. Die Freie Schule Köln wurde 1990 gegründet und arbeitet seit 1995 mit staatlicher Anerkennung. Schulleiter Till Butz erläuterte den Gästen das besondere Konzept der Freien Schule Köln. Anschließend hatten die russischen Bildungsvertreter die Möglichkeit, in Kleingruppen verschiedene Projektstunden zu besuchen und werden zum Abschluss noch zu einem von Schülerinnen und Schülern selbst gekochten Mittagessen eingeladen.

Weitere Informationen: Carl Duisberg Centren, Rüdiger Focks, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/1626-218, E-Mail: ruediger.focks@cdc.de, www.cdc.de.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sieben weiteren Standorten präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: ©Carl Duisberg Centren - Gruppe der Schulleiter mit Schulleiter Till Butz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop