RFH Köln bietet 4 Bachelor-Studiengänge berufsbegleitend-hybrid“ an

Rheinische Fachhochschule Köln LogoDie Rheinische Fachhochschule Köln bietet zum Wintersemester 2021 / 2022 vier Bachelor-Studiengänge „berufsbegleitend hybrid“ an: „Molekulare Biomedizin“, „Medizinökonomie und digitales Management“, „Erweiterte Pflegepraxis“ und „Betriebswirtschaftslehre“.  „Berufsbegleitend hybrid“ bedeutet eine Kombination aus einem überwiegend digitalen Studium mit ausgewählten Präsenzzeiten. Zugeschnitten auf Menschen, die Beruf, Studium und Familie vereinbaren möchten oder weiter weg wohnen.

„Berufsbegleitend hybrid“ ist eine Kombination aus virtueller Präsenz-Lehre - unterstützt durch didaktisch moderne Lern- und Medienformate - und ausgewählten Präsenzveranstaltungen in Köln oder an unseren Studienorten.

Das Studium bietet Menschen, die sich im Beruf engagieren und weiterqualifizieren möchten komfortable Bedingungen durch ein weitgehend räumlich und zeitlich unabhängiges Lernen. Durch Interaktion und permanentem Feedback wird ein Lernerfolg sichergestellt.

Schon seit einigen Jahren investiert die RFH in die „Digitalisierung der Lehre“, dabei insbesondere in die hochschuldidaktische Weiterbildung der Lehrenden und in technische E-Learning-Infrastruktur.

Mit der besonderen Situation seit dem Sommersemester 2020 hat die RFH durch kontinuierliche Didaktik-Schulungen, fachlichen Austausch und Evaluationen nicht nur einen deutlichen Sprung an Wissen und Erfahrung, sondern auch eine Akzeptanz und Zustimmung bei Lehrenden und Studierenden, die sich positiv auf die Lehre auswirkt.

Weitere Informationen: http://www.rfh-koeln.dehttps://www.rfh-koeln.de/aktuelles/meldungen/2021/noch_flexibler_berufsbegleitend-hybrid_studieren/index_ger.html

Quelle: www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.