Über 5.000 neue Erstsemester an der TH Köln

TH Koeln logoZum Wintersemester 2018/2019 nehmen rund 5.200 Studierende ihr Studium an der TH Köln auf. Etwa 800 von ihnen beginnen ein Masterstudium. Hinzu kommen etwa 210 neue Austauschstudierende und etwa 140 internationale Studierende in Vorbereitungskursen. Zum Sommersemester 2018 hatten bereits 1.000 neue Erstsemester an der Hochschule angefangen. Insgesamt sind damit mehr als 26.000 Studierende an der TH Köln eingeschrieben. Die Zahlen können sich noch verändern, da die Nachrückverfahren nicht abgeschlossen sind.

Zu den beliebtesten Studiengängen gehören die Angebote aus dem Bereich Wirtschaft. Bei den Bachelorstudiengängen gingen die meisten Bewerbungen pro freiem Platz für die drei Studiengänge „International Business“, „Wirtschaftsrecht“ und „Betriebswirtschafslehre“ ein. Bei den Masterstudiengängen war das Interesse an „Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Finanzen“, „Erneuerbare Energien“ sowie „Bauingenieurwesen“ am größten.

„Unsere neuen Studierenden werden eine Hochschule kennenlernen, die mehrfach für ihre Lehr- und Lernkultur ausgezeichnet wurde“, sagte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, zum Auftakt des neuen akademischen Jahres. „Schon in ihrem ersten Semester lernen sie während unserer Projektwoche das projektbasierte, forschende Lernen kennen. Die Erstsemester bearbeiten dabei ein Projekt aus ihrem eigenen Fach. Die Studierenden aus den höheren Semestern beschäftigen sich über Fakultätsgrenzen hinweg gemeinsam mit einer interdisziplinären Fragestellung zu den Arbeitswelten der Zukunft – dem Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres.“

Um den Einstieg in das Studium zu erleichtern, bietet die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln den Studierenden zahlreiche Kurse zu Schlüsselqualifikationen wie Zeitmanagement, Sprachen, Selbstorganisation und Prüfungsvorbereitung. Brückenkurse erleichtern den Übergang an die Hochschule. So können beispielsweise angehende Ingenieurinnen und Ingenieure ihre Mathematikkenntnisse auffrischen.

Ihr umfangreiches Serviceangebot stellte die Hochschule gestern bei einer Infobörse im Foyer des Campus Deutz vor. Unter anderem waren die Zentrale Studienberatung, der Studierenden- und Prüfungsservice, das International Office, die Hochschulbibliothek, das Familienservicebüro, der Career-Service und der Nebenjob-Service mit einem Infostand vertreten.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.