Handeln in der Krise: 3. Kölner Kulturpolitisches Symposium am 19. / 20.11.2010

kulturpolitisches_ymposiumTeilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet – Noch Anmeldungen möglich

Köln, 3. November 2010 – Beim 3. Kölner Kulturpolitischen Symposium am 19. und 20. November 2010 im Museum für Angewandte Kunst in Köln beschäftigen sich Experten und Verantwortliche aus Kultur, Politik und Wirtschaft sowie Kulturinteressierte und Kulturschaffende mit den Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die kommunale Kultur. Im Mittelpunkt stehen die Themen Finanzierung, regionale Zusammenarbeit und Kulturentwicklungsplanung. Das Symposium präsentiert verschiedene Handlungsmöglichkeiten und stellt diese zur Diskussion.

Zu den Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet zählen unter anderem Staatssekretär Prof. Klaus Schäfer als Stellvertreter für die Kultusministerin des Landes NRW, Ute Schäfer, Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Prof. Georg Quander, Kulturdezernent der Stadt Köln, Klaus Hebborn, Kulturdezernent des Deutschen Städtetages, Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Christian von Treskow, Schauspielintendant Wuppertal sowie Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG.

Interessenten können sich noch anmelden beim KunstSalon Köln, der wie 2006 und 2008 verantwortlich ist für die Organisation und Durchführung des Symposiums. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro und beinhaltet die Verpflegung, das abendliche „Get together“ am 19.11. sowie eine Kurzdokumentation des Symposiums.

Das 3. Kölner Kulturpolitische Symposium wird veranstaltet vom Kölner Kulturrat in Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Köln und der Kulturpolitischen Gesellschaft. Das Symposium wird ermöglicht durch die Unterstützung der RheinEnergieStiftung Kultur. Das gesamte Programm kann auch unter http://www.koelnerkulturrat.de/uploads/downloads/KKR_Symp3%20Flyer%20Programm%202010.pdf heruntergeladen werden.

Anmeldungen:
Kölner Kulturrat
c/o KunstSalon Köln
Barbara Hosmann
Brühler Str. 11-13
50968 Köln
Tel. 0221-9348765
info@koelnerkulturrat.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.