Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen

75708-dg-originalStart des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen am 5. August / Versionen des Wahl-O-Mat zu Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen ab 21. August online.

Am 31. August 2014 wird in Sachsen der Landtag gewählt, am 14. September 2014 finden die Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen statt. Ab August können die Wähler testen, mit welcher der zur Wahl stehenden Parteien sie am häufigsten übereinstimmen. Zu allen drei Wahlen hat jeweils eine Redaktion aus Erst- und Jungwählern die wichtigsten Themen der Landespolitik, in den Wahlprogrammen und dem Wahlkampf gesucht.

Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, den Landeszentralen für politische Bildung, Wissenschaftlern und Landesexperten haben die Redaktionsteams Thesen formuliert, zu denen sich die Parteien positionieren konnten. Die Antworten werden in einem eigenen Wahl-O-Mat für jedes der drei Länder online gestellt: Am 5. August 2014 startet der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen, am 21. August 2014 starten die Versionen des Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen.

Der Wahl-O-Mat ist ein interaktives Online-Angebot, das insbesondere Erst- und Jungwähler spielerisch für Wahlen interessiert. Die Nutzer können im Wahl-O-Mat ihre eigenen Positionen zu politischen Fragen mit den Positionen der Parteien abgleichen und sehen, welche Parteien ihnen am nächsten stehen. In Deutschland wird er seit 2002 im Vorfeld von Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen eingesetzt. Der Wahl-O-Mat hat sich zu einer festen Größe für politische Informationen im Vorfeld von Wahlen etabliert und wird von immer mehr Menschen genutzt: Vor der Bundestagswahl 2013 informierten sich 13,2 Millionen Nutzer im Wahl-O-Mat über die Programme der Parteien. Insgesamt wurde der Wahl-O-Mat im Vorfeld von Wahlen schon 43 Millionen Mal genutzt.

Der Wahl-O-Mat wird unter www.wahl-o-mat.de und als App für Android, iOS und Windows Phone veröffentlicht.

Weitere Informationen unter: www.bpb.de

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.