BVA - Schnelle Hilfe bei Ausweisverlust durch den Sperr-Notruf!

bvaGebaudeRiehlDen Bürgerinnen und Bürgern wird durch den Sperr-Notruf 116 116 im Fall eines Kartenverlustes sicher, schnell und unkompliziert geholfen. Die Notrufnummer 116 116 ist die weltweit erste zentrale und einheitliche Rufnummer, um Karten und elektronische Berechtigungen sperren zu lassen. Diese Möglichkeit steht nun auch für die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels zur Verfügung. Zusätzlich kann über den Sperr-Notruf auch abgefragt werden, ob die Online-Ausweisfunktion gesperrt ist.

Der Sperr-Notruf 116 116 ist in Deutschland rund um die Uhr aus dem Festnetz und allen Mobilfunknetzen gebührenfrei zu erreichen. Darüber hinaus ist er unter dieser Nummer ebenfalls per Fax erreichbar. Auch aus dem Ausland steht der Sperr-Notruf mit der jeweiligen Landesvorwahl, für Deutschland in der Regel unter +49 116 116 zur Verfügung.

Zur zusätzlichen Erreichbarkeit aus dem Ausland, ist der Sperr-Notruf auch unter der Rufnummer +49 (0) 30 / 40 50 40 50 zu erreichen.

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ermöglichte den Anschluss an den Sperr-Notruf. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt die Servodata GmbH aus Frankfurt vom Bundesverwaltungsamt den Auftrag, die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels an den Sperr-Notruf 116 116 anzuschließen.

Das BVA hat den Anschluss mit Unterstützung der Servodata GmbH vorbereitet und Anfang Januar 2014 planmäßig in den Echtbetrieb genommen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter: www.personalausweisportal.de

Zusätzliche Informationen zum BVA, dem zentralen Dienstleister desBundes und dem vielfältigen Aufgabenspektrum finden Sie unter www.bva.bund.de vom 20.01.2014

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.