Angebote der bpb zu 75 Jahren Grundgesetz

bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vielfältige Veranstaltungen, Publikationen und Online-Formate an.

Zum Geburtstag des Grundgesetzes veranstaltet die bpb gemeinsam mit WDR5 und dem Museum Koenig am 23. Mai 2024 ab 19:00 Uhr den Festakt 11 Liebeserklärungen an das Grundgesetz. Am historischen Ort der Eröffnung des Parlamentarischen Rats im Jahr 1948 machen elf Persönlichkeiten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen dem Grundgesetz eine persönliche Liebeserklärung. Mit dabei sind unter anderem die Bonner Oberbürgermeisterin, Katja Dörner, und der Generalmusikdirektor des Beethovenorchesters und der Oper Bonn, Dirk Kaftan.

Ebenfalls am 23. Mai zeichnet die bpb sechs Personen und Initiativen als „Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz“ aus und würdigt deren herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement. Die Ehrungen werden im Rahmen des Festaktes zum Tag des Grundgesetzes im Berliner Ensemble vergeben. Die „Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz“ 2024 sind: Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann, Berlin;             DemokratieBündnis Rutenberg e. V., Rutenberg; Hanna Veiler, Berlin; Initiative 19. Februar Hanau, Hanau und Aktion Zivilcourage e. V., Pirna.

Bereits am Vormittag des 23. Mais veranstaltet die bpb gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und der Stiftung Forum Recht die Konferenz „Anspruch, Wirklichkeit und Zukunft“ in Berlin. Verschiedene Podien und Workshops mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren mit über 200 Teilnehmenden darüber, welche Antworten das Grundgesetz auf aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise, Armut, Rassismus und Rechtsextremismus gibt. Live-Stream:  

Am 25. Mai in Bonn sowie vom 24. bis 26. Mai in Berlin ist die bpb dann mit Infoständen und dem „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ auf den offiziellen Bürger- und Demokratiefesten zu 75 Jahren Grundgesetz zu finden.

Die Open-Air-Ausstellung Gründungsgeschichten erinnert vom 23. Mai bis 9. Juni in Berlin und vom 25. Mai bis 19. Juli in Bonn an die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor 75 Jahren. Besucherinnen und Besucher können sich anhand von 75 Bildmontagen des Berliner Fotografen und Designers Alexander Kupsch auf eine Zeitreise in das Jahr 1949 begeben.

Neben einer kostenlosen Ausgabe des Grundgesetzes, die im Shop der bpb bestellbar ist, bietet die Bonner Bundesbehörde zudem ein umfangreiches Print- und Online-Angebot zum Thema an. Dies sind u.a. ein Heft in einfacher Sprache, eine Ausgabe der „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zum Thema Grundgesetz, die App „Grundgesetz“ sowie umfangreiche Online-Dossiers.

Alle Angebote sind abrufbar auf www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop