Politische Europabildung an Schulen: Europa wieder stark machen?!

bPb LogoDokumentation der digitalen Fachtagung der Kultusministerkonferenz und der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Europabildung unter www.bpb.de/313998 / Mit Statements von Wolfgang Schäuble und Martin Schulz

Politische Bildung ist unverzichtbar, um die Herausforderungen für die Europäische Union und Chancen der „Einheit in Vielfalt“ verstehen zu können. Sie hilft, Zusammenwachsen erlebbar zu machen und einzuordnen. Im Fachunterricht und im Schulkontext sind Europabildung und politische Bildung ineinander verflochtene Aufgaben, die immer wichtiger werden. Vor diesem Hintergrund sind die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Kultusministerkonferenz in einer digitalen Fachtagung gemeinsam der Frage nachgegangen, wie politische Bildung ihre Rolle als „Europabildung“ ausfüllen kann.

Die Dokumentation der Fachtagung mit Statements von Wolfgang Schäuble, Martin Schulz u.v.m. über ihre Erwartungen an politische Europabildung in der Schule gibt es jetzt unter www.bpb.de/313998/. In der Dokumentation sind die Einschätzungen von Fachmenschen mit ganz unterschiedlichen Zugängen zum Thema dazu aufbereitet, welche beschrittenen Wege in der „Europabildung“ gestärkt und welche neuen Impulse aufgegriffen werden sollten. 

Thomas Krüger, Präsident der bpb: „Die Geschichte der europäischen Einigung ist durch ein Ineinander von Auf- und Zusammenbrüchen gekennzeichnet. Bei der Einordnung dieser Prozesse stößt eine traditionelle nationalstaatliche Perspektive an ihre Grenzen. Deswegen bedarf es der politischen Bildung, die einen Perspektivwechsel ermöglicht. Gleichzeitig darf politische Europabildung nicht bei der Analyse des Handelns staatlicher Akteure stehen bleiben. Sie sollte ebenso die europäische Dimension des Alltages der Menschen in den Blick nehmen. Wer hier die Veränderungsprozesse verfolgt, erlebt den Gewinn des europäischen Integrationsprozesses. In diesem Sinne ist Europabildung eine lebenslange Aufgabe – die ihren Anfang in Kita und Schule hat.“ 

Dr. Stefanie Hubig, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2020 und rheinland-pfälzische Bildungsministerin: „‘Gemeinsam. Europa wieder stark machen‘ lautet das Motto der kürzlich begonnenen europäischen Ratspräsidentschaft. Als Präsidentin der Kultusministerkonferenz im Jahr 2020 habe ich ebenfalls einen Schwerpunkt auf Europa gelegt: Europa wird dieser Tage in Frage gestellt, wird angegriffen. Ich möchte unsere Schülerinnen und Schüler wieder stärker für Europa, für seine Werte und das demokratische Miteinander begeistern und ihnen die große Bedeutung für uns alle näherbringen. Sie sollen Europa erleben, leben und gestalten und so ihren ganz eigenen Zugang zur europäischen Idee finden können.“

Weitere Informationen in den, am 15.10.2020 von der Kultusministerkonferenz verabschiedeten Empfehlungen unter Europabildung in der Schule und Berufliche Bildung als Chance für Europa

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop