Bundeszentrale für politische Bildung baut virtuelle Bildungsangebote aus

bPb LogoDigitales Lernen für zu Hause: bpb:forum jetzt alternativ im Stream / Podcast-Reihen zu Verschwörungstheorien / Corona-Themenseiten und großes Angebot in der Mediathek: Die bpb bietet kostenfreies Bildungsangebot für alle

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb setzt vermehrt auf ihr virtuelles Bildungsangebot. Ziel ist es, langfristig mehr Politik-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissen virtuell zu vermitteln und ein kostenfreies Bildungsangebot für alle Bürger zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Corona-Pandemie werden viele Inhalte auf bpb.de als digitale Unterrichts- und Veranstaltungs-Formate angeboten. 

Ab sofort ist das virtuelle Medienzentrum auf bpb.de geöffnet: Im bpb:forum digital äußern sich Experten zu aktuellen Themen und Debatten. Moderierte Gespräche, Lesungen und Podiumsdiskussionen können als Livestream auf www.bpb.de/bpbforum-digital und in den Social Media Kanälen der bpb verfolgt werden.

Weiterhin werden in der virtuellen „Politikstunde" in unregelmäßigen Abständen Themen aus Politik und Gesellschaft diskutiert. Am 15. Mai 2020 geht es ab 11 Uhr um das Thema „Verschwörungstheorien in der Coronakrise." Alle Beiträge können nachgeschaut werden unter: www.bpb.de/politikstunde.

Zudem informieren mehrere Corona-Themenseiten auf bpb.de, fluter.de und Hanisauland.de ihre Leser weiterhin über das Virus und seine Folgen. Darüber hinaus fasst das Corona-Dossier der drehscheibe ihre Berichterstattung rund um die Pandemie zusammen. Die Themenseite „Unterricht ohne Schule" bündelt Materialien – vom Arbeitsblatt bis zum Game, vieles digital, manches analog – und sammelt Anregungen rund um digitale Didaktik.

Außerdem bietet die bpb verschiedene Podcast-Reihen an. Einen kritischen Blick auf Verschwörungstheorien im Zuge der Pandemie wirft der Podcast „Die ,Wahrheit‘ in Zeiten von Corona" unter: www.bpb.de/306704.

Der Corona|topics-Podcast thematisiert die Folgen des Virus und fragt nach den unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie auf die europäischen Länder: www.bpb.de/309012.

Zahlreiche weitere Filme und Online-Angebote sind abrufbar in der bpb-Mediathek: www.bpb.de/mediathek

Cemile Giousouf, Leiterin der Fachabteilung und Vertreterin des bpb-Präsidenten, zum Angebot:

„Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb verfolgt das Ziel, mit ihren kostenfreien Angeboten auch Menschen zu erreichen, die in dieser Krisenzeit keine teuren Bildungsmaterialien kaufen oder in gebührenpflichtige Lehrmittel investieren können. Wichtig ist uns vor allem, hilfreiches Material zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen bereit zu stellen und Informationen für jeden Bürger und jede Bürgerin zugänglich zu machen – unabhängig von ihrem sozialen, religiösen oder ethnischen Status."

Aktuelle bpb-Angebote auf einen Blick (Auswahl):
bpb:forum digital

Moderierte Gespräche, Lesungen, Workshops und Podiumsdiskussionen trotz Corona? Die bpb lädt spannende Gäste zu aktuellen Themen und Debatten in das virtuelle bpb:medienzentrum ein: www.bpb.de/308639

Podcast Corona|topics

Wie ergeht es europäischen Ländern während der Corona-Krise? Im euro|topics-Podcast werden die unterschiedliche Auswirkungen der Pandemie sichtbar: www.bpb.de/309012 

Corona-Dossier der drehscheibe

Best Practice, Interviews und Videos: Die Berichterstattung der drehscheibe zur Corona-Krise auf einen Blick: www.drehscheibe.org/corona.html

Podcast „Digitales Lehrtagebuch"

Zwei Lehrkräfte geben Einblick in Unterricht trotz Corona auf bpb.de und Spotify: www.bpb.de/306704

Podcast „Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona"

Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus auf bpb.de und Spotify: www.bpb.de/306942

Die Politikstunde

Online-Format zu Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur: www.bpb.de/politikstunde 

Mediathek

Über 2.500 Filme, Videos und Podcasts in der bpb-Mediathek: www.bpb.de/mediathek

Themenseite Corona

Die neuesten Dossiers, Debatten, Interviews und Hintergründe der bpb: www.bpb.de/306802

Themenseite auf fluter.de

Corona einfach erklärt für Jugendliche: www.fluter.de/corona

Themenseite Unterricht ohne Schule    
Eine Auswahl an Materialien für digitale politische Bildung unter: www.bpb.de/306654           

Themenseite auf Hanisauland.de

HanisauLand Spezial zu Corona mit kindgerechten Erklärungen: www.hanisauland.de/spezial/corona-virus

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.