Auf Initiative des EXIT Festivals verpflichtet sich Serbien, fast 1 Milliarde Bäume zu pflanzen, um den Klimawandel zu bekämpfen

GreenRevolutionDass Musik tatsächlich dazu beitragen kann, die Gesellschaft zu verändern, ist keine neue Idee für EXIT, das preisgekrönte Musikfestival, das vor zwei Jahrzehnten als Jugendbewegung für Frieden und Freiheit in Serbien und auf dem Balkan begann. Zwanzig Jahre später hat die serbische Regierung gerade die Initiative Green R:Evolution von EXIT verabschiedet, in der das Festival, das von mehreren lokalen Umweltorganisationen unterstützt wird, die massive Aufforstung fordert, womit die Waldfläche des Landes um fast 50% erhöhen werden soll. Die serbische Regierung hat begonnen, strategische Pläne für massive, landesweite Anpflanzungsmaßnahmen zu entwickeln, nach denen die Waldfläche Serbiens voraussichtlich von derzeit 28% auf mindestens 40% der Gesamtfläche des Landes ansteigen soll. Ein Anstieg in dieser Größenordnung bedeutet, dass die Regierung zugesagt hat, in den kommenden Jahren fast 1 Milliarde Bäume zu pflanzen:

"Serbien ist bereit, seinen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Wir setzen uns für einen europäischen Green Deal ein und hoffen, mit der Unterstützung unserer EU-Partner dieses sehr ehrgeizige Ziel zu erreichen", sagte die serbische Premierministerin Ana Brnabić bei dieser Gelegenheit.

Die Pläne vom EXIT Festival sollen hier noch nicht aufhören. Dies wird nur als erster Schritt für das Heimatland betrachtet, das wahre Ziel des Festivals besteht darin, diese Initiative auf globaler Ebene voranzutreiben. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass die Entwaldung allein zu einem Anstieg der gesamten Kohlendioxidemissionen führt, der größer ist, als der gesamte Transport zusammen! Es wird geschätzt, dass der Anstieg der Wiederaufforstung des Planeten von derzeit 30% auf mindestens 40% der Erdoberfläche ein Schlüsselfaktor für andere Bemühungen sein könnte, um das globale Ziel der Netto-CO2-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Das EXIT Festival wurde kürzlich von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bei der Wiederaufforstung des Berges Fruška Gora in Serbien unterstützt. In ihrem offenen Brief betonte sie, dass Umweltschutz die höchste Priorität der Europäischen Union ist, und kündigte die Green Deal-Initiative an, die darauf abzielt, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.

Um mehr zu diesem Ziel beizutragen, plant das EXIT Festival, bei seiner großen 20-jährigen Jubiläumsausgabe vom 9. bis 12. Juli 2020 in der Petrovaradin-Festung in Novi Sad zahlreiche Umweltorganisationen der ganzen Welt zu versammeln und sichtbar zu machen. Sie werden im Rahmen des EXIT Festival-Projekts LIFE STREAMS zusammengeführt. Zum ersten Mal in der Festivalwelt bieten die Live-Streams zusätzliches Filmmaterial mit Umweltvideos und Nachrichten. Neben der Sensibilisierung für den Klimawandel und die Umweltkrise können Zuschauer aus aller Welt eine Organisationen auswählen, an die sie direkt spenden möchten. Auf diese Weise können die Menschen ihre lokalen Umweltorganisationen nominieren und unterstützen. EXIT plant Life Stream als Open-Source-Plattform zu entwickeln und mit anderen Festivals und Veranstaltungen zu teilen, die ebenfalls die Sache unterstützen möchten. Die Pilotausgabe von Life Stream wurde im vergangenen Oktober in Amsterdam während der ADE mit einem speziellen DJ-Set des führenden Breakthru-Duos Artbat und der Unterstützung von Greenpeace gestartet.

Die Umweltbotschaft des EXIT Festivals stand von Anfang an im Vordergrund. Nachdem EXIT zweimal Aktivisten des Stammes der „Standing Rock“ auf seiner Hauptbühne präsentiert hat, wird es auch 2020 Aktivisten von führenden globalen Umweltorganisationen ins Rampenlicht stellen. Das Festival wird Jugendliche aus der ganzen Welt einladen, sich dem Kampf für die Erhaltung allen Lebens auf der Erde anzuschließen, mit der Botschaft, dass wir nur vereint eine echte Veränderung bewirken können.

Mehr zum Green R: Evolution finden Sie hier: https://www.zelenarevolucija.org/en

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop