8. Medienfest.NRW: junge MedienmacherInnen informierten sich über ihre Traumberufe

rs141206 01 173- Veranstalter und Partner freuen sich über gute Stimmung und wissbegierige BesucherIn-nen
- Über 40 Aussteller gaben professionelle Tipps für den gelungenen Berufsstart

Köln, 10.12.2014 – Dank Smartphone, Tablet & Co. haben Medien einen wachsenden Anteil am Le-ben der Menschen. Nicht verwunderlich also, dass auch die Berufe in dieser Branche bei jungen Leu-ten hoch im Kurs stehen. Um ihnen schon frühzeitig eine umfassende Orientierung zu bieten, welche Berufe es überhaupt gibt und auf welchem Wege man sie erreicht, wurden sie am 5. und 6. Dezem-ber bereits zum achten Mal zum Medienfest.NRW eingeladen.

„Köln ist Medienstandort Nummer eins in Deutschland. Daher ist es für uns von entscheidender Be-deutung, junge Menschen bereits frühzeitig über diese Branche zu informieren und sie dafür zu be-geistern", so Ute Berg, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Köln. „Es war beeindruckend zu beobach-ten, mit wie viel Engagement sich die jungen Frauen und Männer bei den Mitmach-Aktionen einge-bracht und den Expertinnen und Experten vor Ort Löcher in den Bauch gefragt haben."

Das 8. Medienfest.NRW startete am Freitag um 15 Uhr mit der Eröffnung des Medienfest.BarCamp im Haus 7 des Kölner MediaParks. Die Mitmach-Konferenz lud die teilnehmenden Jugendlichen nun bereits zum zweiten Mal dazu ein, mit ihren Ideen und Wünschen das Programm zu gestalten. Den Anfang machte eine Diskussionsrunde mit den Referenten Jürgen Ertelt und Thomas Welsch von der sk stiftung jugend und medien, bei der es sich um die Chancen des Internets für Kommunikation und Bildung drehte.

Am Samstag fiel dann auch im Haus 6 der Startschuss für das umfangreiche Eventprogramm des Me-dienfest.NRW. Schon um 9 Uhr war die Qual der Wahl groß: „Nehme ich am Design-Workshop teil oder reizen mich Social-Media-Themen oder ist ‚Radio machen – Einführung in den Hörfunk-Journalismus' das richtige für mich?" lautete da eine häufige Frage. Und genau so ging es im Rahmen eines bunt gemischten Programms aus rund 70 Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden bis abends um 18 Uhr weiter.

Über 40 Hochschulen, Berufskollegs, Unternehmen und Medieninstitutionen berieten die jungen Menschen hier über die Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Medienbranche. Gut gefragt war auch der professionelle Bewerbungscheck, bei dem Personalprofis auf Wunsch Be-werbungsunterlagen prüften und Tipps für ein gelungenes Vorstellungsgespräch gaben.

„Wer sich vor diesem Wochenende noch kein Bild von seiner beruflichen Zukunft machen konnte, hatte danach sicher mehr als eine konkrete Idee im Gepäck. Beim Medienfest.NRW lautet das Motto nämlich nicht ‚Mund halten und zuhören!' sondern ‚Ärmel hoch und mitmachen!'", so Prof. Hans-Georg Bögner, Geschäftsführer der sk stiftung jugend und medien.

Das Medienfest.NRW 2014 / www.medienfest-nrw.de ist eine gemeinsame Veranstaltung der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und des AIM KoordinationsCentrum/sk stiftung jugend und medien.

Gruppenfoto: vlnr: Marc Jan Eumann, Jürgen Roters, Dr. Uta Becher, Prof. Hans-Georg Bögner, Dr. Christoph Siemons / Copyright: Ralph Sondermann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop